Als sächsische BÜNDNISGRÜNE stehen wir entschlossen an der Seite unserer tschechischen Freund*innen und unterstützen sie in ihrem Kampf für eine verantwortungsvolle Energiepolitik und im Einsatz gegen Atomkraftwerke an der tschechisch-deutschen Grenze!
Wir BÜNDNISGRÜNEN lehnen die Errichtung und Betreibung von Kernkraftwerken im Allgemeinen und die aktuellen Pläne zur Errichtung der Anlage in Tušimice im Speziellen entschieden ab – aus der Verantwortung heraus, die Natur unseres Planeten und die Lebensgrundlagen lebender und künftiger Generationen zu schützen. Diesem Anspruch widersprechen die technologischen Risiken bei der Nutzung von Kernenergie und der Small-Modular-Reactor-Technologie im Besonderen – insbesondere in einer Zeit, in der Cybersabotage und Kriege in Europa real sind. Ebenso muss eine weitere Zunahme langfristig radioaktiver Abfälle vermieden werden.
Wir erklären unsere Solidarität mit den Bürgerinnen und Bürgern in Sachsen und Tschechien, die sich für Umwelt- und Gesundheitsschutz einsetzen. Unsere Zusammenarbeit mit den tschechischen Grünen wollen wir - unter Koordination der Landesvorsitzenden und der Geschäftsstelle - intensivieren.
Wir unterstützen ausdrücklich die Initiativen der sächsischen Kreisverbände, die Öffentlichkeit zur Abgabe von Stellungnahmen in der laufenden Umweltverträglichkeitsprüfung zu mobilisieren. Wir kommunizieren im Zusammenhang mit Atomkraft an der tschechisch-deutschen Grenze nicht nur die Risiken für Mensch und Natur, sondern auch die Vorzüge und Chancen der erneuerbaren Energieerzeugung.
Wir fordern die sächsische Staatsregierung und die Kommunen in der Region auf, sich ebenfalls an der laufenden Umweltverträglichkeitsprüfung zu beteiligen, die Risiken der Anlage ernst zu nehmen und die Interessen der Betroffenen engagiert zu schützen.
Für uns steht fest: Der Einsatz für eine sichere Zukunft kennt keine Grenzen. Gemeinsam streiten wir für eine menschengerechte, zukunftssichere Energieversorgung in Europa!
Beschluss in einfacher Sprache:
Die Regierung von Tschechien will ein Atomkraftwerk in Tušimice bauen. Das liegt nur 17 Kilometer von der Grenze zu Sachsen entfernt. Im Moment prüft man, wie das Kraftwerk die Umwelt beeinflussen könnte. Bis Mitte Juli 2025 können Menschen und Behörden aus Deutschland dazu ihre Meinung sagen.
Beschlusstext in einfacher Sprache
Wir wollen die Natur und das Leben der Menschen heute und in Zukunft schützen. Atomkraft ist gefährlich, besonders in Zeiten von Cyberangriffen und Kriegen. Außerdem entsteht dabei viel radioaktiver Müll. Deshalb sind wir Grünen gegen Atomkraftwerke und auch gegen das geplante Kraftwerk in Tušimice.
Wir fordern die Regierung von Sachsen und die Städte und Dörfer in der Region auf, sich an der Umweltprüfung zu beteiligen. Sie sollen die Risiken ernst nehmen und die Menschen schützen.
Wir unterstützen alle Menschen in Sachsen und Tschechien, die sich für den Schutz der Umwelt und der Gesundheit einsetzen. Wir helfen den Menschen, sich zu informieren und ihre Meinung zur Umweltprüfung abzugeben. Wir prüfen auch, ob wir eine eigene Informationskampagne machen.
Wir wollen enger mit den Grünen in Tschechien und anderen Gruppen zusammenarbeiten, die gegen Atomkraft sind. So können wir uns besser austauschen, Geld sammeln und gemeinsam Aktionen machen.
In der Politik sollten wir nicht nur über die Gefahren von Atomkraft sprechen, sondern auch über die Vorteile von erneuerbaren Energien.