Liebe Freund*innen,
die politische Sommerpause neigt sich dem Ende zu – Zeit, mit neuer Energie gemeinsam wieder aktiv zu werden, Themen voranzubringen und Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit zu entwickeln.
Gleichzeitig heißt es, Abschied zu nehmen: Robert Habeck verlässt die politische Bühne. An der Spitze unserer Partei hat er BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den vergangenen Jahren geprägt wie kaum ein anderer – als Parteivorsitzender, Vizekanzler, Wirtschafts- und Klimaschutzminister und Kanzlerkandidat. Für all diese Jahre voller Engagement, Beharrlichkeit und Leidenschaft gilt ihm unser herzlicher Dank.
Doch wir wollen diesen Abschied nicht nur mit Wehmut betrachten. Denn jedes Ende birgt auch einen Anfang. Mit Zuversicht blicken wir auf die neuen Gesichter, die nun Verantwortung übernehmen und unseren gemeinsamen Weg mitgestalten werden. Ihnen wollen wir mit Offenheit und Vertrauen begegnen – so, wie wir es uns selbst auch wünschen würden.
Denn am Ende lebt unsere Partei nicht allein von bekannten Namen, sondern von uns allen. Von jeder und jedem Einzelnen, die sich einbringen, die Partei stark machen und mit ihrem Engagement prägen.
Bündnisgrüne, sommerliche Grüße
Coretta Storz & Martin Helbig Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen |
| |
BÜNDNISGRÜNE zeigen sich erleichtert über die Nachricht der Freilassung von Hamza A.
Seit Wochen befand sich der kurdische Aktivist Hamza A. im Hungerstreik gegen seine Auslieferungshaft. Das Verwaltungsgericht Leipzig wird sein Asylverfahren nun neu verhandeln, nachdem Zweifel an der Echtheit türkischer Gerichtsakten ausgeräumt wurden. Franziska Schubert, Sprecherin für Asyl und Migration der BÜNDNISGRÜNEN Fraktion, zeigt sich erleichtert: „Es ist eine gute Nachricht, dass er nun freikommt und sein Asylverfahren neu verhandelt wird (...) Wir BÜNDNISGRÜNE stehen an seiner Seite und ich bin meinem bündnisgrünen Kollegen Kassem Taher Saleh dankbar für seinen Besuch in der Abschiebehaft.“. Zugleich kritisierte sie den bisherigen Umgang mit Hamza A. als unwürdig und fordert nun Aufklärung vom CDU-Innenminister. |
| |
BÜNDNISGRÜNE fordern Fortführung der erfolgreichen Betriebsberatung
Wolfram Günther, wirtschaftspolitischer Sprecher der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion, bezeichnet den Stopp als „ein ganz schlechtes Zeichen für unsere Wirtschaft in Sachsen“ da Unternehmen gerade im Strukturwandel gezielte Unterstützung bei Fachkräftesicherung und Markterschließung bräuchten. Er fordert die Staatsregierung auf, ungenutzte Mittel aus dem Jahr 2025 einzusetzen, nachdem im Haushaltsverfahren ein grüner Vorschlag zur Mittelaufstockung abgelehnt worden war. |
| |
100 Tage neuer Landesvorstand
Seit 100 Tagen sind wir nun gemeinsam als Landesvorstand im Amt – eine Zeit voller spannender Aufgaben, intensiver Gespräche und vieler Begegnungen mit euch, unseren Mitgliedern in ganz Sachsen. Wir sind dankbar für die vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb des Vorstands, mit der Landesgeschäftsstelle und für all die Impulse, die wir in den vergangenen Wochen aufnehmen konnten.
In den vergangenen Wochen haben wir außerdem verschiedene Aktionsformate erarbeitet, die vor Ort umgesetzt werden können. Wenn ihr Lust habt, solche Formate in euren Kreisverbänden auszuprobieren, sprecht eure Vorstände gerne darauf an – wir unterstützen euch dabei.
Wenn ihr euch über unsere Arbeit informieren möchtet, kommt bei unseren LaVo-Sitzungen (auch online) vorbei. Die Protokolle der Sitzungen findet ihr online. Und für aktuelle Einblicke in unsere Themen und Aktivitäten schaut gerne auf unseren Instagram-Kanälen vorbei.
Mit bündnisgrünen Grüßen
Coretta, Martin, Maria, Maik, Monique und Andreas |
| |
Neuer Podcast der Grünen Sachsen: „Kaffee und Grünzeug“
Vor einigen Tagen sind wir mit unserem neuen Podcast „Kaffee und Grünzeug“ gestartet. Darin sprechen die Landesvorsitzenden Coretta und Martin künftig regelmäßig mit Menschen aus Zivilgesellschaft, Verbänden und dem grünen Umfeld – über Themen, die Sachsen bewegen.
Ziel des Podcasts ist es, aktuelle Fragen aufzugreifen und Menschen zu Wort kommen zu lassen, die unser Land gestalten – in lockerer Atmosphäre, nahbar und mit Blick auf Lösungen.
Zum Auftakt unterhielt sich Martin mit Burkhard Naumann, dem Vorsitzenden der GEW Sachsen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie es um Bildungsgerechtigkeit im Freistaat bestellt ist und ob die Lehrer-Abordnungen von Bildungsminister Conrad Clemens wirklich gegen Unterrichtsausfall helfen können. |
| |
Wichtig: Die Anmeldung zum Kongress ist ab sofort möglich!
„ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln“ ist Titel und Motto des bündnisgrünen Ostkongresses, der vom 12. bis 14. September 2025 in Lutherstadt Wittenberg stattfindet und vom Bundesverband organisiert wird.
An diesen drei Tagen stehen Diskussionen, Workshops, Kultur und Musik auf dem Programm. Es entsteht Raum, ostdeutsche und gesamtdeutsche Perspektiven kennenzulernen, sich auszutauschen und gemeinsam weiterzudenken. Eingeladen sind grüne Mitglieder, interessierte Freund*innen und Unterstützer*innen sowie Bündnispartner*innen. |
| |
Rettet die Solarförderung für private Dächer!
Der Ausbau der Solarenergie auf deutschen Dächern ist eine große Erfolgsgeschichte. Die Nutzung privater Dachflächen ist besonders wichtig, weil dadurch keine zusätzlichen Flächen verbraucht werden. Verbraucher*innen werden direkt an der Energiewende beteiligt.
Klimaschutzverhinderungsministerin Katherina Reiche (CDU) plant die Streichung der Förderung für private Solaranlagen. Reiche war zuvor für den Energiekonzern E.on tätig.
Unser Bundesvorstandsmitglied Sven Giegold, zuvor Staatssekretär im Klimaschutzministerium von Robert Habeck, hat eine Petition gegen die Streichungspläne von Reiche initiiert.
Unterstützt die Petition durch Eure Stimme! |
| |
Die Pride Season geht langsam zu Ende. Ein großes Dankeschön an alle, die in den vergangenen Wochen auf den CSDs in ganz Sachsen präsent waren, Flagge gezeigt und die Community unterstützt haben. Eure Energie, Sichtbarkeit und Solidarität haben diese Pride Season so besonders gemacht. Aber: Noch ist nicht Schluss! Am kommenden Samstag, den 30.08., findet der CSD in Zwickau statt und nur eine Woche später, am 06.09., in Plauen.
Kommt also nochmal vorbei, bringt Freund*innen mit, zeigt Flagge und setzt gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und gleiche Rechte – überall in Sachsen! |
| |
In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Spaltung und dem Wunsch vieler, diesem Trend entgegenzuwirken, lädt Euch Claudia Maicher herzlich zum Diskussionsabend MENSCHEN VERBINDEN – RASSISMUS BEGEGNEN im Rahmen der Interkulturellen Wochen Leipzig ein.
Für die bessere Planung meldet Euch gerne per Mail an: buero@claudia-maicher.de. Selbstverständlich seid Ihr auch ohne Anmeldung herzlich willkommen! |
| |
Miteinander vernetzen. Voneinander lernen.
Am Freitag, 12. September, 10-16 Uhr, findet im Stadtforum Dresden das diesjährige Treffen des "Erfahrungs- und Beratungsnetzwerk Bürgerbeteiligung" (EBBS) in Sachsen statt – diesmal in Kooperation mit der Landeshauptstadt Dresden. In Workshops werden verschiedene Themen diskutiert, unter anderem das demokratische Miteinander in Kommunen. |
| |
„Tag der Sachsen“ in Sebnitz
Vom 5. bis 7. September 2025 findet in Sebnitz der „Tag der Sachsen" statt. Neben zahlreichen Ständen von Vereinen und einem bunten Bühnenprogramm gibt es auch das „Demokratieviertel". Hier findet ihr Informationsangebote des Sächsischen Landtags, der Ministerien sowie aller Fraktionen im Landtag. Das Team der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion im Sächsischen Landtag freut sich über euren Besuch. Kommt gerne vorbei! |
| |
It's QUIZ TIME! Europe United – ist kein Fußballclub, sondern das Motto unseres KNEIPENQUIZ. Es ist Zeit für eine große grüne Quizshow! Am 05.09.25, ab 18 Uhr im Weltecho Club, Annaberger Str. 24, in Chemnitz.
Auf dich und dein Team warten knifflige Fragen, spannende Gespräche und tolle Preise. Anmelden könnt ihr euch über diesen Link oder über Annas Webseite. |
| |
Die Wanderausstellung „Alles im Fluss!? – Wasser in der Krise“ der Heinrich-Böll-Stiftung kommt nach Leipzig. Zum Auftakt der Ausstellungswoche lädt unsere Landtagsabgeordnete Christin Melcher herzlich zu einer Podiumsdiskussion ins GRÜNE Quartier ein. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann Leipzig zukunftsfähig mit der Ressource Wasser umgehen? Mit dabei: Dr. Andreas Marx (UFZ/Deutscher Dürremonitor), Božena Nawka (Ökolöwen), Heiko Rudolf (BUND Leipzig, AK Auwald & Wasser), Dr. Ulrich Meyer (Technischer Geschäftsführer Leipziger Wasserwerke) und Wolfram Günther (Sächsischer Umweltminister a. D.). Save the date und sagt euren Freund*innen Bescheid!
Wann? 8. September 2025 | 18:00–21:00 Uhr Wo? GRÜNES Quartier, Heinrichstraße 9, 04317 Leipzig |
| |
Neues Straßenverkehrsrecht: Was Kommunen jetzt wissen müssen
Die Reform der Straßenverkehrsordnung ist da – und eröffnet Kommunen neue Spielräume für Sicherheit, Klimaschutz und Lebensqualität. In „Neues Straßenverkehrsrecht: Was Kommunen jetzt wissen müssen“ zeigen Katja Meier und Swantje Michaelsen, wie Rad- und Busverkehr leichter priorisiert, Wege für Kinder sicherer und Verfahren entbürokratisiert werden. Nach kurzen Impulsen ist Raum für eure Fragen aus der Praxis.
Wann? 17. September 2025 von 19:00 bis ca. 20:15 Uhr |
| |
DAKS - „Die Alternative Kommunalpolitik Sachsens e.V.“
|
| |
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsens e.V. (DAKS) ist eine politisch unabhängige kommunalpolitische Bildungsvereinigung, die der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen nahesteht. Der DAKS unterstützt alle Bürger*innen – mit oder ohne Mandat -, die sich auf kommunaler Ebene engagieren bzw. dieses planen. Die Veranstaltungen des DAKS sind kostenfrei. |
| |
Resilienz – Psychische Widerstandsfähigkeit stärken - NOCH FREIE PLÄTZE
06.09.2025, Meißen, 10 Uhr, Workshop von Christiane Keller-Zimmermann
Bist du in der Kommunalpolitik aktiv oder engagierst dich in deinem Umfeld und fühlst dich manchmal durch die Doppelbelastung aus Ehrenamt, Beruf und Familie überfordert? Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für dich! Hier lernst du, wie du deine Resilienz aufbauen kannst, um auch in stressigen Zeiten ruhig, stabil und handlungsfähig zu bleiben. Mit praktischen Tipps und Techniken stärkst du deine psychische Widerstandskraft und schützt deine Gesundheit im politischen Alltag – damit du auch bei hoher Belastung gelassen und souverän bleibst.
Klassische Pressearbeit: Wie bekomme ich meine Botschaften unter die Menschen?
18.09.2025, online, 19 Uhr
In dieser Veranstaltung lernst du, wie du deine kommunalpolitischen Themen klar und verständlich in die Presse bringst. Du erfährst, was eine gute Pressemitteilung ausmacht und wie du Redaktionen gezielt ansprichst. Außerdem tauschst du dich mit anderen Mandatsträger*innen über Erfahrungen und Herausforderungen aus.
Mein Mandat und ich: Aufgabe, Rolle und Unterstützung finden
18.10.2025, online, 10-13 Uhr
Viele kommunale Mandatsträger*innen in Sachsen arbeiten allein oder mit wenigen Mitstreiter*innen im Rat. In der Veranstaltung lernst du, welche Aufgaben du hast und wie du auch ohne Fraktion wirksam handeln kannst. Außerdem erhältst du praktische Tipps und kannst dich mit anderen über Motivation und Durchhaltevermögen austauschen. |
| |
Der DAKS sucht ab Oktober 2025 eine*n Bufdi in Teilzeit (25 Std./Woche)
Du hast Lust, dich sinnvoll zu engagieren, möchtest etwas mitgestalten und Kommunalpolitik nicht nur beobachten, sondern mitdenken? Dann ist ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim DAKS genau das Richtige für dich! |
| |
Interne Jobbörse |
Für all diejenigen, die bei der Jobsuche den Blick über die sächsischen Grenzen hinaus werfen wollen oder vielleicht jemanden in anderen Bundesländern kennen, die*der gerade sucht, gibt es im Wissenswerk eine Jobbörse mit GRÜNEN Jobs aus dem ganzen Land. |
|
| |
30.08., 11.00 Uhr - 14.00 Uhr LAG Wirtschaft Chemnitz und Videokonferenz
Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.wirtschaft@gruene-sachsen.de |
| |
02.09., 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Landesvorstand Videokonferenz und Landesgeschäftsstelle
Die Sitzungen des Landesvorstands stehen immer allen Mitgliedern offen.
Die Tagesordnung und die Einwahldaten für die hybride Teilnahme sind in der Wolke abgelegt unter: 113_Sachsen/Landesverband Sachsen/2025_Gremien/Landesvorstand (https://wolke.netzbegruenung.de/f/5965856850) |
| |
02.09., 19.30 Uhr - 20.30 Uhr Jour Fixe Videokonferenz und Landesgeschäftsstelle
Unser mitgliederinternes Austauschformat findet immer am 1. Dienstag im Monat digital statt. |
| |
04.09., 18.30 Uhr - 21.00 Uhr LAG Teilhabe und Inklusion Videokonferenz
Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.teilhabe-inklusion@gruene-sachsen.de |
| |
04.09., 19.00 Uhr - 21.00 Uhr LAG Migration, Integration und Antidiskriminierung Videokonferenz
Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.migration@gruene-sachsen.de |
| |
weiterdenken - Heinrich Böll Stiftung Sachsen |
Ebenso herzlich empfehlen wir euch, einen Blick in den Veranstaltungskalender der sächsischen Heinrich-Böll-Stiftung zu werfen. Viel Spaß beim Stöbern! |
|
| |
Hinweis zu unserem Datenschutz gemäß EU Datenschutzgrund-verordnung
Wir verarbeiten auf Grundlage von Artikel 6 Abs.1 f der Europäischen Datenschutz- und Grundverordnung Deine persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse.Wenn Du dies nicht wünschst, kannst Du jederzeit bei uns der Verwendung Deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen. Bitte schicke dazu eine E-Mail an info@gruene-sachsen.de. Dir stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtliche Ansprüche verletzt worden sind, kannst Du Dich bei dem/der zuständigen Beauftragte*n für Datenschutz beschweren. Weitere Informationen sowie den Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten findest Du unter: gruene-sachsen.de/datenschutz |
| |
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
gruene-sachsen.de/impressum
| |
|