Liebe Freundin, lieber Freund!
Wie können wir über Fragen sprechen, die so kompliziert sind wie der Nah-Ost-Konflikt?
Wie finden wir angemessene Worte und politisch klare Positionen zu einer Situation voller Leid und Trauer? Wir sehen täglich Bilder der verheerdenden Folgen der Angriffe der israelischen Armee auf Gaza und wissen um die unhaltbare humanitäre Situation der Palästinenser*innen durch Krieg, Hunger und Vertreibung.
Wir wissen um das anhaltende Leid der israelischen Geiseln, der Überlebenden und der Hinterbliebenen der Opfer des abscheulichen Angriffs der Hamas am 7.Oktober 2023. Wir wissen um den zunehmenden Antisemistismus weltweit und um die sich verschärfende Situation für Jüdinnen und Juden in Deutschland.
Wir ringen hier als Partei um Klarheit und Positionen in einer stark polarisierenden Debatte. Am 20. Oktober, ab 19:30 Uhr bieten wir allen Mitgliedern ein Webinar zum Wissenszuwachs als Grundlage für die persönliche Meinungsbildung an.
Für die Expertise im Webinar konnten wir die folgenden Referent*innen gewinnen:
• Dr. Muriel Asseburg, Stiftung Wissenschaft und Politik
• Dr. des. Dorthe Siegmund, ehem. Leiterin des Büros Ramallah der Heinrich-Böll-Stiftung
• Prof. Dr. Vladimir Shikhman, Mitglied Netzwerk Jüdischer Hochschullehrender
Für unsere BÜNDNISGRÜNE Stimme konnten wir unsere Bundesvorsitzende Franziska Brantner gewinnen, die sich bereits in den vergangenen Monaten immer wieder zum Thema geäußert hat.
Wir freuen uns auf Deine Fragen!
Mit herzlichen BÜNDNISGRÜNEN Grüßen, Coretta und Martin Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen |