Liebe Freundinnen und Freunde,
"Germany is back on track" Mit diesen Worten richtet sich Merz an die internationalen Partner, nicht zuletzt Donald Trump, als er den fertigen, 144 Seiten dicken, Koalitionsvertrag präsentierte.
Doch schon ein kurzer Blick in den Koaltionsvertrag, zeigt: Deutschland ist vielleicht zurück, der richtige Weg ist es aber definitiv nicht. Besonders deutlich wird das auf dem wichtigen Feld der Klimapolitik.
Man bekennt sich zwar zu den Klimazielen, die Umsetzungsideen sind allerdings ein Totalausfalll. Wichtige Fortschritte der letzten Jahre werden rückabgewickelt, Investitionen verschleppt und Standards aufgeweicht. Klimaschutz braucht Tempo, Verbindlichkeit und Mut. Diese Koalition bringt nichts davon mit.
Deshalb braucht es uns in den kommenden Jahren. Als konstruktive Opposition im Land und im Bund immer wieder deutlich zu machen, dass der Klimaschutz keine BÜNDNISGRÜNE Privatangelegenheit ist, sondern die Grundlage unser aller Lebens.
Bündnisgrüne Grüße,
Marie Müser Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen |
| |
Es fehlt eine Vision für dieses Land |
Unsere Bundesvorstand kritisiert den Koalitionsvertrag von Union und SPD. Wir sehen es schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer Koalition regiert, die die drängenden Fragen unserer Zeit ausblendet. Dem von Schwarz-Rot vorgelegten Koalitionsvertrag fehlt es an Mut, Reformwillen und einer Vision für dieses Land. |
|
| |
|
Beschlüsse im Landesparteirat |
Der Landesparteirat hat am 12. April einen Beschluss gefasst, in dem die sächsische Staatsregierung aufgefordert wird, eine sozial ausgewogene Härtefallregelung für Rückforderungen von Corona-Soforthilfen einzuführen. Darüber hinaus wurden Beschlüsse zur Verbands- und Organisationsentwicklung sowie zur Sozial- und inklusionspolitischen Arbeit im Landesverband verabschiedet.
|
|
| |
|
Osterpause für den Newsletter |
Wir gönnen uns in der Woche der Osterferien eine kleine Newsletter-Auszeit. In der darauffolgenden Woche sind wir wieder wie gewohnt mit Infos, Terminen und Einblicken aus der sächsischen Landespolitik für euch da. Bis dahin: Habt schöne, erholsame Feiertage und einen guten Start in den Frühling! |
|
| |
Bewerbungen für den Landesvorstand |
Bei der Landesversammlung im Mai findet die Wahl zum Landesvorstand statt, der die laufenden Geschäfte führt und den Landesverband nach außen vertritt. Dafür kann sich jedes
Parteimitglied bewerben. Wenn ihr Interesse habt und genauer wissen wollt, was der Landesvorstand macht, dann folgt dem Link. Hinweis: Für die Benutzung ist die Anmeldung im GRÜNEN Netz notwendig. Wir freuen uns über euer Engagement und Bewerbungen. |
|
| |
Die rechte Saat geht auf
Die Opferberatungsstellen des RAA Sachsen haben ihre Jahresstatistik für rechte Angriffe aus dem Jahr 2024 vorgestellt. Sie verzeichnen einen enormen Anstieg von 32,3% bei den rechtsmotivierten Angriffen.
Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, ist alarmiert:
„Der enorme Anstieg der rechten Angriffe ist erschreckend. Gerade junge Menschen suchen immer stärker Anschluss an die rechte Szene. Die Saat der gewalttätigen Sprache und des martialischen Auftretens von Rechtsextremen in und außerhalb unserer Parlamente geht auf." |
| |
|
Besuchsfahrt ins Europäische Parlament |
Unsere Europaabgeordnete Anna Cavazzini lädt zu ihrer nächsten Besuchsfahrt zum Europäischen Parlament vom 23. bis 26. Juni 2025 nach Brüssel ein.
Auf dem Plan stehen natürlich ein Besuch des Plenarsaals in Brüssel, Stadtrundgänge und Museumsbesuche. Ihr lernt Geschichte und Architektur des Europäischen Parlaments, weiterer europäischer Institutionen und der Metropole Brüssel kennen. Die Anmeldefrist endet am 23.04.2025. |
|
| |
|
SAVE THE DATE: Diskussion zu den Ergebnissen der Bundestagswahl |
Unsere Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta hat gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Valentin Lippmann erste Schlussfolgerungen aus den Wahlergebnissen in Form von 25 Thesen vorgelegt. Das Papier leistet einen weiteren Beitrag für eine differenzierte Auswertung der Bundestagswahl 2025 und den notwendigen Strategie-Prozess für 2029.
Gern möchten Paula und Valentin die Ergebnisse der Bundestagswahlen und die Thesen mit euch gemeinsam diskutieren und laden dazu für den 7. Mai, 18 Uhr zu einer Videokonferenz ein.
Der Zugangslink folgt, merkt euch den Termin schon gern jetzt im Terminkalender vor.
Wir freuen uns über eure Teilnahme. |
|
| |
DAKS - „Die Alternative Kommunalpolitik Sachsens e.V.“
|
| |
Digitale Tools optimal nutzen, 06.05.2025, online, 19 Uhr
Kommunale Mandatsträger*innen leisten wertvolle Arbeit, indem sie komplexe Informationen verständlich machen und in politische Entscheidungen übersetzen. Digitale Tools bieten dabei große Chancen, Prozesse zu vereinfachen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Mit einer durchdachten Digitalisierung können Abläufe klarer, die IT-Sicherheit erhöht und das Engagement spürbar entlastet werden. Kommunale Finanzen verstehen: Klamme Kassen – Was kann ich tun?, 22.05.2025, online, 18 Uhr
Gerade wenn das Geld knapp ist, ist es wichtig zu wissen, wie man trotzdem Projekte umsetzen kann. In diesem Seminar lernen kommunale Mandatsträger*innen, wie der Haushalt funktioniert und wie sie mit ihm Politik aktiv gestalten können. Dabei geht es auch darum, das Neue Kommunale Finanzmanagement (Doppik) zu verstehen und eigene Handlungsspielräume zu erkennen. Kommunalrecht kompakt - Planfeststellungsverfahren, 12.06.2025, online, 19 Uhr
Große Bauprojekte wie Straßen oder Deponien spielen eine wichtige Rolle in der Kommunalpolitik und betreffen das Leben vieler Menschen vor Ort. Aufgrund ihrer weitreichenden Folgen sind sie an gesetzlich geregelte Verfahren gebunden, bei denen die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vorgesehen ist. Die Veranstaltung gibt einen verständlichen Überblick über den Ablauf solcher Genehmigungsverfahren und zeigt auf, wie Mandatsträger*innen und engagierte Bürger*innen diese aktiv mitgestalten können. |
| |
Arbeiten für die Landtagsfraktion
Die BÜNDNISGRÜNE Fraktion im Sächsischen Landtag sucht eine Assistenz Öffentlichkeitsarbeit, eine*n Parlamentarische*n Berater*in für Umwelt, Landwirtschaft und Tourismus, ein*e Referent*in für Untersuchungsausschüsse und ein*e Justiziar*in mit Schwerpunkt Parlamentsrecht sowie eine Referent*in für Koordination. |
| |
Mitarbeiter*in Grünes Quartier Leipzig
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird eine engagierte und strukturierte Mitarbeiter*in (m/w/d) für das GRÜNE Quartier – das zentrumsnahe Wahlkreisbüro der Abgeordneten und Sprecherin für Bildung und Soziales der Fraktion Bündnis90/ die GRÜNEN im Landtag, Christine Melcher, gesucht. |
| |
Geschäftsführer*in Rheinland-Pfalz
In der Landesgeschäftsstelle von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der*des Landesgeschäftsführer*in (w/m/d) mit einem Stellenumfang von 40 Stunden pro Woche neu zu besetzen. |
| |
Geschäftsführer*in Bayern
Auch in der Landesgeschäftsstelle von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern wird ein*e neu*r Landesgeschäftsführer*in (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht. |
| |
Interne Jobbörse |
Für all diejenigen, die bei der Jobsuche den Blick über die sächsischen Grenzen hinaus werfen wollen oder vielleicht jemanden in anderen Bundesländern kennen, die*der gerade sucht, gibt es jetzt im Wissenswerk eine Jobbörse mit GRÜNEN Jobs aus dem ganzen Land. |
|
| |
22.04., 19:30 Uhr, LAG Haushalt und Finanzen
|
| |
Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.finanzen@gruene-sachsen.de. |
| |
23.04., 18:30 Uhr, LAG Bildung
|
| |
Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.bildung@gruene-sachsen.de. |
| |
10.05., ganztägig, LAG Bildung
|
| |
Leipzig, GRÜNES Quartier
Thementag Ganztagsschule der LAG Bildung |
| |
weiterdenken - Heinrich Böll Stiftung Sachsen |
weiterdenken - Heinrich Böll Stiftung Sachsen
Ebenso herzlich empfehlen wir euch, einen Blick in den Veranstaltungskalender der sächsischen Heinrich-Böll-Stiftung zu werfen. Viel Spaß beim Stöbern! |
|
| |
Hinweis zu unserem Datenschutz gemäß EU Datenschutzgrund-verordnung
Wir verarbeiten auf Grundlage von Artikel 6 Abs.1 f der Europäischen Datenschutz- und Grundverordnung Deine persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse.Wenn Du dies nicht wünschst, kannst Du jederzeit bei uns der Verwendung Deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen. Bitte schicke dazu eine E-Mail an info@gruene-sachsen.de. Dir stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtliche Ansprüche verletzt worden sind, kannst Du Dich bei dem/der zuständigen Beauftragte*n für Datenschutz beschweren. Weitere Informationen sowie den Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten findest Du unter: gruene-sachsen.de/datenschutz |
| |
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
gruene-sachsen.de/impressum
| |
|