Beschluss Reform des SGB II und der Strafvorschriften des § 256 StGB

Unbeschadet der grundsätzlichen Notwendigkeit, wesentliche Teile des SGB II zu reformieren, fordert die
LDK die Bundestagsfraktion auf, eine Gesetzesinitiative im Bundestag zu starten, die folgende Ziele verfolgt:
1. Energieeinsparungen und sparsamer Umgang mit Heizkosten müssen sich auch für Empfänger
von SGBII Leistungen lohnen. Deshalb sind über die Regelungen des § 22 SGB auch finanzielle
Anreize zu schaffen. Z.B. sollten Heizkosteneinsparungen, die zu einer Rückzahlung oder Gutschrift geleisteter Vorauszahlungen führen, nicht im vollen Umfang auf den Bedarf angerechnet
werden. Von solchen Rückzahlungen oder Gutschriften sollten mindestens 50% beim Empfänger
verbleiben.
2. dass in die Bestimmungen des § 263 StGB eine Bagatell-Klausel eingeführt wird, die das Verfolgen von Straftatbeständen, insbesondere in den Fällen, die im Zusammenhang mit dem Leistungsbezug nach den Bestimmungen des SGBII stehen, bis zu einer Schadenshöhe von 100€ ausschließt.

Die Landtagsfraktion wird aufgefordert, gegenüber der Staatsregierung darauf hinzuwirken, dass

3. in Sachsen die Maßstäbe für die Beurteilung potenziellen strafrechtlich relevanten Verhaltens bei Beziehern von Leistungen nach dem SGBII einheitlich sind. Insbesondere soll die Landtagsfraktion darauf hinwirken, dass die Verfolgung von Bagatelldelikten nicht zu einer unterschiedlichen Beurteilung von Straftatbeständen gemäß $ 263 StGB führt. Der Gleichheitsgrundsatz vor dem Gesetz muss auch bei der Anwendung
der Strafverfolgungspraxis bei Verstößen gegen die Mitwirkungspflichten von SGBII Leistungsempfängern
gewährleistet sein.

Dies ist nicht der vollständige Beschluss. Der komplette Beschlusstext ist hier nachzulesen: Beschluss als PDF

ALLE VERÖFFENTLICHUNGEN

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

20. Oktober 2025

17:00 – 19:30
LAG Planen, Bauen, Wohnen

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Weitere Informationen und die Einladung erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.planen-bauen-wohnen@gruene-sachsen.de

18:30 – 20:00
LAG Wirtschaft

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft als Videokonferenz. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.wirtschaft@gruene-sachsen.de

19:30 – 21:00
Terror, Krieg und Antisemitismus - Wie sehen wir sächsischen BÜNDNISGRÜNEN den Nahostkonflikt und seine Auswirkungen und wie sprechen wir darüber?

Webinar für alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Es informieren und diskutieren:

Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende

Dr. Muriel Asseburg, Stiftung Wissenschaft und Politik

Dr. des. Dorthe Siegmund, bis vor kurzem Leiterin des Büros Ramallah der Heinrich-Böll-Stiftung

Prof. Dr. Vladimir Shikhman, Mitglied Netzwerk Jüdischer Hochschullehrender

Die Einladung und die Einwahldaten erhalten alle Mitglieder in einem separaten Mitgliedermailing.

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross