LAG Haushalt & Finanzen

Die LAG stellt sich vor:

Die öffentlichen Finanzen sind der Hebel zur Umsetzung konkreter Politik. Die LAG beschäftigt sich mit der Investitionspolitik, der Förderpolitik, den Instrumenten moderner Verwaltungssteuerung (Doppik) sowie der Finanzpolitik auf kommunaler und Landesebene.

In der Investitionspolitik (Straßen, Deiche, Kindergärten etc.) geht es um die Sinnhaftigkeit von Investitionen gemessen an ihrem Zukunftsnutzen sowie an grünen Alternativvorschlägen, insbesondere der Gegenüberstellung von direktem Nutzen und finanziellen, ökologischen oder sozialen Folgekosten.

In der Förderpolitik geht es darum, wie etwa entgegen der aktuellen Wirtschaftsförderung mit der Gießkanne in Sachsen systematisch innovative und nachhaltige Unternehmenskonzepte gefördert werden könnten, die keinen Raubbau an unseren natürlichen und sozialen Ressourcen betreiben.

Mit der Umstellung auf die Doppik im öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen erfolgt künftig eine Orientierung – anders als bisher – nicht nur am Geldverbrauch, sondern auch am Ressourcenverbrauch. Hier bieten sich neue Möglichkeiten für Argumente für eine grünere Politik.

In der Finanzpolitik geht es um die Grundfragen wie viel Steuereinnahmen wir brauchen, wie das Geld zwischen Bund, Ländern und Kommunen verteilt wird und wie echte finanzielle Eigenverantwortung gerade der Gemeinden und Landkreise für ihre eigenen Angelegenheiten funktionieren kann.

In der LAG erfolgt deshalb nicht nur eine Auseinandersetzung mit den geltenden Regeln öffentlicher Haushalte. Genauso werden das heutige System und die aktuelle Praxis gezielt in Frage gestellt. Dabei sollen Vorschläge für Veränderungen erarbeitet werden. Die LAG dient dem Austausch von erfahrenen Kommunalpolitikern und Finanzfachleuten und der Organisation gemeinsamer Arbeit. Die LAG hat sich drei Hauptaufgaben gestellt:

  • Kompetenzbildung für die Arbeit vor Ort und im Landesverband,
  • Entwickeln von Vorschlägen innerhalb der bestehenden Finanz- bzw. Haushaltsordnung und
  • Entwickeln von Vorschlägen zur grundlegenden Verbesserung der bestehenden Finanz- bzw. Haushaltsordnung.

Kontakt:

Michael Jenkner und Sascha Thümmler

E-Mail: lag.finanzen@gruene-sachsen.de

Bundesarbeitsgemeinschaften:

Die Landesarbeitsgemeinschaft entsendet Delegierte in die Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft & Finanzen (Michael Jenker).

Zurück zur LAG-Übersicht
Anmeldung Mailingliste
Mailingliste der LAG

Hinweis:

  • Die An- /Abmeldung erfolgt über gruene-mailinglisten.de nur für Mitglieder.
  • Nicht-Mitglieder fragen bitte über die unten angegebene Kontakt-E-Mail bei den Sprecher*innen an.

Hinweis zum Beitritt "Kreise in der Wolke":

  • Die Kreise stehen in der Wolke seit 01.10.24 nicht mehr zur Verfügung.
  • Eine Anmeldung zur Freigabe über diese Funktion ist daher nicht mehr möglich.
  • Wir arbeiten im Moment an einer Lösung.

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

09. Mai 2025

15:00 – 19:00
Rechnungsprüfungskommission
19:00 – 21:00
Azubi-Vernetzungstreffen

Bundesweite Vernetzungsgruppe für junge BÜNDNISGRÜNE Nichtakademiker*innen, die Gruppe für alle grünen Auszubildenden und ehemaligen Auszubildenden.
Zugangsdaten und weitere Informationen per E-Mail an lukas.mosler@gruene-hoyerswerda

19:00 – 21:00
LAG Christinnen und Christen

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung bzw. weitere Informationen erhältst Du über den LAG-Verteiler oder per E-Mail von der Landesgeschäftsstelle (info@gruene-sachsen.de).

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross