LAG Bildung

Die LAG stellt sich vor:

Bildung ist ein wichtiger Schlüssel, um unser aller Gegenwart und Zukunft zu gestalten. Bildung ermöglicht den Austausch von Wissen, Kompetenzen und Werten innerhalb einer Generation und zwischen den Generationen. Bildung kann uns Menschen nicht weggenommen werden und ermöglicht es uns, in einer globalisierten, digitalisierten und sich ständig verändernden Welt zu orientieren und selbstständig und eigenverantwortlich zu leben. Da Sachsen verhältnismäßig wenig natürliche Ressourcen besitzt, ist Bildung einer der wichtigsten Schätze unserer Region.

Bildung ist jedoch kein Selbstläufer. Der Freistaat hat das Privileg aber auch die Verantwortung, einen beträchtlichen Anteil der Lebenszeit von vor allem jungen Menschen zu gestalten. Wir sehen die Aufgabe der Politik darin, den bildungspolitischen Ordnungsrahmen zu setzen. Dieser Ordnungsrahmen muss den Menschen und seine individuellen Stärken und Schwächen in den Mittelpunkt rücken, und dabei die berechtigten Anliegen verschiedener gesellschaftlicher, ökologischer und wirtschaftlicher Akteure an das Bildungssystem austarieren.

Bildung ist eine Lebensaufgabe. Der individuelle Bildungsweg beginnt in frühkindlichen Jahren. In dieser Zeit werden bereits viele Bausteine für das Miteinander und für das individuelle Lernen gelegt (z. B. in der Kita). Die anschließende Schulzeit und die spätere Ausbildungszeit prägt den weiteren Werdegang einer Person. Sowohl in der beruflichen, als auch in der sozialen Hinsicht, nicht zuletzt, weil in diesen Lebensabschnitt das Erwachsenwerden und die Persönlichkeitsbildung fallen. In Form von beruflicher oder privater Weiter- und Fortbildung, oder in Form von Umschulungen ist Bildung auch im weiteren Leben immer wieder präsent.

Jede Bildungsbiografie ist durch ihre individuelle Realität geprägt. Deshalb messen wir der Bildungsgerechtigkeit und den integrativen und inklusiven Strukturen eine große Bedeutung bei.
Das Bildungssystem besteht aus Einrichtungen wie Kitas, Schulen in ihren unterschiedlichen Formen und weiteren Bildungseinrichtungen und aus den Akteuren im Bildungssystem, die lehren, erziehen, multiprofessionell betreuen und begleiten, organisieren, planen und verwalten.
In einem guten Bildungssystem erlernen die Individuen grundlegende Fähigkeiten und werden in ihren individuellen Kompetenzen gefördert. Solch starke Individuen sind die Personen aus denen eine lebendige, offene, kritische, zukunftsorientierte und nicht zuletzt wirtschaftlich solide Gesellschaft besteht. In einem guten Bildungssystem ergänzen sich die Akteure im Bildungssystem, sie werden in ihrer Arbeit unterstützt und anerkannt.
 
In der LAG haben wir eine Vielzahl drängender Themen identifiziert. Ausgewählte Themen werden zu vorangekündigten Terminen besprochen. Dabei setzen wir uns kritisch mit der Realität der Akteur:innen und der Individuen und mit den Strukturen im Bildungssystem auseinander. Wir schauen, was die BÜNDNISGRÜNEN in Sachsen bisher erreicht haben, knüpfen daran an und erarbeiten Vorschläge und Impulse für die Zukunft des Bildungssystems in Sachsen. Diese gehen in die bildungspolitische Arbeit der Fraktion und in den derzeitigen Programmprozess ein.

Kontakt:

Anna Rothmann und Vicky Emilie Heinemann
lag.bildung@gruene-sachsen.de

Bundesarbeitsgemeinschaften:

In der Landesarbeitgemeinschaft werden die Delegierten für die Bundesarbeitsgemeinsaft gewählt, aktuell sind dies Christin Melcher und Norbert Engemaier.

Zurück zur LAG-Übersicht
Anmeldung Mailingliste
Mailingliste der LAG

Hinweis:

  • Die An- /Abmeldung erfolgt über gruene-mailinglisten.de nur für Mitglieder.
  • Nicht-Mitglieder fragen bitte über die unten angegebene Kontakt-E-Mail bei den Sprecher*innen an.

Hinweis zum Beitritt "Kreise in der Wolke":

  • Die Kreise stehen in der Wolke seit 01.10.24 nicht mehr zur Verfügung.
  • Eine Anmeldung zur Freigabe über diese Funktion ist daher nicht mehr möglich.
  • Wir arbeiten im Moment an einer Lösung.

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

03. Mai 2025

11:00 – 16:00
LAG Planen, Bauen, Wohnen

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft mit anschließender Exkursion. Weitere Informationen erhältst Du per E-Mail an: lag.planen-bauen-wohnen@gruene-sachsen.de

05. Mai 2025

18:30 – 21:00
LAG Wirtschaft

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.wirtschaft@gruene-sachsen.de

19:00 – 21:00
Antragsteller*innentreffen für die 62. Landesversammlung

Treffen der Initiator*innen von Anträgen und Antragsteller*innen von Änderungsanträgen mit der Antragskommission. Die Zugangsdaten erhalten die Antragsteller*innen direkt.

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross