LAG Hochschule

Die LAG stellt sich vor:

In der LAG Hochschule finden sich Bündnisgrüne und grünennahe Expert*innen, sowie Interessierte zusammen, die ein Bezug zu Hochschul- und Wissenschaftspolitik und zur Hochschullandschaft in Sachsen verbindet. Was die LAG auszeichnet ist, dass wir als Studierende, Wissenschaftler*innen und andere aktuelle oder ehemalige Hochschulangehörige unterschiedliche Perspektiven auf unsere Themen einbringen. Als Landesarbeitsgemeinschaft verstehen wir uns als Bindeglied zwischen der Parteibasis, dem Landesverband (einschließlich anderer LAGen), Mandatsträger*innen, dem Bundesverband und Interessierten.

Wir treten für Wissenschaftsfreiheit und die Förderung demokratischer Prozesse in Lehre, Forschung und Verwaltung ein und diskutieren die Rolle von Hochschulen und Wissenschaft in der Gesellschaft auch und gerade angesichts gesellschaftlicher und technologischer Transformationen und sich verändernder Bedingungen.
Wir tauschen uns zu einem breiten Spektrum hochschul- und wissenschaftspolitischer Themen aus. Dazu gehören:

  • Sozial gerechter Zugang zu Studium und Bildung
  • Qualität von Studium und Lehre, Lebenslanges Lernen
  • Soziale Absicherung aller Hochschulangehörigen
  • Gute Arbeit in der Wissenschaft, angemessene Karrierewege, Reformen für mehr Entfristung
  • Nachhaltigkeit an Hochschulen
  • Open Science & Open Education, Wissenschaftskommunikation und gesellschaftliche Teilhabe
  • Förderung zukunfts- und gesellschaftsrelevanter Forschung, Klimawandelforschung in Sachsen
  • Hochschulfinanzierung

In den Sitzungen steht die inhaltliche Arbeit im Vordergrund, die von aktuellen Entwicklungen in der Hochschul- und Wissenschaftslandschaft ausgeht, Anregungen aus der BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik, dem Landesverband oder der Landtagsfraktion aufnimmt. Aktuell arbeiten wir unter anderem an folgenden Themen: akademische Karrierewege und Sicherung von guter Arbeit in der Wissenschaft und die soziale Situation von Studierenden, die Situation der Genderforschung in Sachsen, die Akademisierung von Gesundheitsberufen.

Kontakt:

Dr. Cornelia Kenneweg und Andreas Spranger

lag.hochschule@gruene-sachsen.de

Bundesarbeitsgemeinschaften:

Von der Landesarbeitsgemeinschaft werden Delegierte in die Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik entsandt (Fay Uhlmann, Dr. Claudia Maicher MdL und Andreas Spranger).

Zurück zur LAG-Übersicht
Anmeldung Mailingliste
Mailingliste der LAG

Hinweis:

  • Die An- /Abmeldung erfolgt über gruene-mailinglisten.de nur für Mitglieder.
  • Nicht-Mitglieder fragen bitte über die unten angegebene Kontakt-E-Mail bei den Sprecher*innen an.

Hinweis zum Beitritt "Kreise in der Wolke":

  • Die Kreise stehen in der Wolke seit 01.10.24 nicht mehr zur Verfügung.
  • Eine Anmeldung zur Freigabe über diese Funktion ist daher nicht mehr möglich.
  • Wir arbeiten im Moment an einer Lösung.

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

24. Januar 2025

15:00 – 17:00
Annalena Baerbock in Dresden

Einlass: 14:00 Uhr

25. Januar 2025

09:00 – 16:00
LAG Ökologie und Landwirtschaft

Exkursion zum Lithiumabbau im Erzgebirge mit anschließender Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft - die Einladung und Voranmeldung erfolgte über die Mailingliste der Landesarbeitsgemeinschaft

29. Januar 2025

18:00 – 19:00
Wahlkampf-Sprechstunde
Recurs weekly
WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross