Drei sichere Häfen in Sachsen - Bündnisgrüne erwarten Unterstützung vom Freistaat für Hilfsbereitschaft der Kommunen

4. Mai 2020

Nach Dresden und Leipzig hat Chemnitz vergangene Woche als dritte sächsische Kommune dem Bund und dem Freistaat die Bereitschaft signalisiert, unbegleitete minderjährige Geflüchtete aufzunehmen.

"Sachsens kreisfreie Städte haben dem Freistaat ein klares Mandat erteilt, gegenüber dem Bund auf eine zügige Aunfahme weiterer minderjähriger Geflücheter zu drängen. In Anbetracht der katastrophalen humanitären Lage in griechichen Flüchtlingscamps ist Sachsen jetzt am Zuge, schnellstmöglich das Bundesinnenministerium an seine Zusage von Anfang April zu erinnern, dass nach der zuletzt erfolgten Aufnahme von 50 geflüchteten Kindern weitere 500 folgen sollen", erklärt Christin Furtenbacher, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen.

"Das starke humanitäre Signal aus den Kommunen darf die Staatsregierung nicht ignorieren. Wir erwarten von Sachsens CDU und SPD sich gegenüber der schwarz-roten Bundesregierung mit aller Kraft dafür einzusetzen, die Hilfsbereitschaft der Kommunen zu unterstützen. Viele andere Bundesländer haben bereits angekündigt, weitere Geflüchtete aufzunehmen. Wir können auch in Sachsen Kinder aus den unmenschlichen Lebensbedinungen in den griechischen Flüchtlingscamps in Sicherheit bringen", so Christin Furtenbacher weiter.

ALLE VERÖFFENTLICHUNGEN

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

20. Oktober 2025

17:00 – 19:30
LAG Planen, Bauen, Wohnen

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Weitere Informationen und die Einladung erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.planen-bauen-wohnen@gruene-sachsen.de

19:30 – 21:00
Terror, Krieg und Antisemitismus - Wie sehen wir sächsischen BÜNDNISGRÜNEN den Nahostkonflikt und seine Auswirkungen und wie sprechen wir darüber?

Webinar für alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Es informieren und diskutieren:

Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende

Dr. Muriel Asseburg, Stiftung Wissenschaft und Politik

Dr. des. Dorthe Siegmund, bis vor kurzem Leiterin des Büros Ramallah der Heinrich-Böll-Stiftung

Prof. Dr. Vladimir Shikhman, Mitglied Netzwerk Jüdischer Hochschullehrender

Die Einladung und die Einwahldaten erhalten alle Mitglieder in einem separaten Mitgliedermailing.

21. Oktober 2025

16:00 – 18:00
Landesvorstand

Unser Landesvorstand tagt mitgliederöffentlich.
Die aktuelle Tagesordnung und Hinweise zur Teilnahme finden Mitglieder unter: https://wolke.netzbegruenung.de/f/5965856850

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross