Landesvorstand und Landesparteirat stellen gemeinsamen Antrag zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen

5. Oktober 2019

Dresden. Der Landesvorstand und der Landesparteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen haben jeweils einstimmig einen gemeinsamen Antrag zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der CDU Sachsen und SPD Sachsen beschlossen. Über den Antrag entscheidet am kommenden Samstag, 12.10. die Landesversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen.

"Wir nehmen die aus dem Wahlergebnis entstehende Verantwortung an, mit CDU und SPD einen gemeinsamen Weg für grundlegende Veränderungen in Sachsen zu finden. Wir GRÜNE wollen anpacken und unsere Energie und Dynamik in die Regierung einbringen. Wir haben die langen Jahre in der Opposition gut genutzt. Wir hatten Zeit, unsere Positionen zu entwickeln und in allen Politikbereichen gute Konzepte und Lösungen für die Herausforderungen Sachsens zu finden", erklärt Christin Melcher, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen.

"Die Sondierungen mit CDU und SPD haben gezeigt, dass es gemeinsame Ziele gibt, um in den nächsten fünf Jahren ein weltoffeneres, ökologischeres und gerechteres Sachsen zu gestalten. Auf Grundlage dieser Ergebnisse wollen wir nun die Koalitionsverhandlungen mit CDU und SPD aufnehmen", ergänzt Norman Volger, Landesvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Der Antrag zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen an die Landesversammlung umfasst auch, dass über die Annahme des Koalitionsvertrages nach Abschluss der Verhandlungen die Mitglieder des Landesverbandes abstimmen werden.

 

ALLE VERÖFFENTLICHUNGEN

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

20. Oktober 2025

17:00 – 19:30
LAG Planen, Bauen, Wohnen

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Weitere Informationen und die Einladung erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.planen-bauen-wohnen@gruene-sachsen.de

18:30 – 20:00
LAG Wirtschaft

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft als Videokonferenz. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.wirtschaft@gruene-sachsen.de

19:30 – 21:00
Terror, Krieg und Antisemitismus - Wie sehen wir sächsischen BÜNDNISGRÜNEN den Nahostkonflikt und seine Auswirkungen und wie sprechen wir darüber?

Webinar für alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Es informieren und diskutieren:

Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende

Dr. Muriel Asseburg, Stiftung Wissenschaft und Politik

Dr. des. Dorthe Siegmund, bis vor kurzem Leiterin des Büros Ramallah der Heinrich-Böll-Stiftung

Prof. Dr. Vladimir Shikhman, Mitglied Netzwerk Jüdischer Hochschullehrender

Die Einladung und die Einwahldaten erhalten alle Mitglieder in einem separaten Mitgliedermailing.

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross