Nationalpark Sächsische Schweiz - schützen und bewahren

Der Nationalpark Sächsische Schweiz wurde 1990 gegründet und umfasst eine Fläche von 93,5 km2. Damit gehört er zu den kleineren Nationalparks in Deutschland und ist zudem der einzige Nationalpark in Sachsen sowie der einzige Felsen Nationalpark in Deutschland. Als ausgedehntes Schutzgebiet unterliegt er zum großen Teil der natürlichen Entwicklung und wird durch spezielle Maßnahmen vor nicht gewollten menschlichen Eingriffen und vor Umweltverschmutzungen geschützt.

Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist durch seine Flora und Fauna ökologisch besonders wertvoll und hat einen herausragenden landschaftlichen Reiz. Daher wird er sehr stark durch den Tourismus und als Erholungsgebiet genutzt.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen wollen Schönheit, Reichtum und Qualität der Natur auch für kommende Generationen bewahren und erlebbar machen. Sie bilden die Grundlage für bleibende touristische Attraktivität, künftige Wertschöpfung, Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen und Sicherung der regionalen Infrastruktur. Ein nachhaltiger, naturschonender sowie umweltverträglicher Tourismus wird nicht nur den zunehmenden Qualitätsansprüchen der Besucher*innen gerecht. Er hilft den Tourismusbetrieben auch, attraktiv und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Derzeit kommen jährlich 2 - 3 Millionen Besucher als Tagestouristen und Übernachtungsgäste in den Nationalpark. Die Tendenz ist weiter steigend. Dieser starke Nutzungsdruck führt bereits jetzt dazu, dass die gewünschte natürliche Entwicklung gefährdet ist.

Hinzu kommen Probleme im Rahmen der Waldbewirtschaftung. Im Nationalpark soll eine möglichst natürliche Entwicklung stattfinden. Daher sind in bestimmten Bereichen keine Eingriffe erlaubt, in anderen sollen sie möglichst schonend stattfinden. [...]

Der vollständige Beschlusstext ist in diesem PDF nachzulesen.

ALLE VERÖFFENTLICHUNGEN

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

20. Oktober 2025

17:00 – 19:30
LAG Planen, Bauen, Wohnen

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Weitere Informationen und die Einladung erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.planen-bauen-wohnen@gruene-sachsen.de

18:30 – 20:00
LAG Wirtschaft

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft als Videokonferenz. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.wirtschaft@gruene-sachsen.de

19:30 – 21:00
Terror, Krieg und Antisemitismus - Wie sehen wir sächsischen BÜNDNISGRÜNEN den Nahostkonflikt und seine Auswirkungen und wie sprechen wir darüber?

Webinar für alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Es informieren und diskutieren:

Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende

Dr. Muriel Asseburg, Stiftung Wissenschaft und Politik

Dr. des. Dorthe Siegmund, bis vor kurzem Leiterin des Büros Ramallah der Heinrich-Böll-Stiftung

Prof. Dr. Vladimir Shikhman, Mitglied Netzwerk Jüdischer Hochschullehrender

Die Einladung und die Einwahldaten erhalten alle Mitglieder in einem separaten Mitgliedermailing.

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross