Die Landesarbeitsgemeinschaft 55plus in Sachsen (LAG55plus) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen schlägt Alarm. In Reaktion auf bundesweite Berichte über geplante Leistungskürzungen in der Pflegeversicherung richtet die LAG einen dringenden Appell an das sächsische Sozialministerium und fordert die Landesregierung auf, sich klar gegen die Streichung des Pflegegrads 1 auf Bundesebene zu positionieren. Die BÜNDNISGRÜNE sächsische Landtagsabgeordnete Christin Melcher unterstützt dieses Anliegen und warnt vor den weitreichenden Folgen.
„Die möglichen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums sind ein Schlag ins Gesicht für alle, die auf ein Minimum an Unterstützung im Alltag angewiesen sind“, so Harry Hensler, Sprecher der LAG55plus Sachsen.
Hensler betont weiter: "Der Pflegegrad 1 ist ein entscheidender Einstieg in die Pflegeversicherung. Er richtet sich an Menschen mit einer geringen Beeinträchtigung der Selbstständigkeit, die oft nur Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie der Haushaltsführung oder Arztbesuchen benötigen. Diese Betroffenen sind noch nicht auf intensive Hilfe angewiesen, aber ohne den Entlastungsbetrag und die Zuschüsse für Hilfsmittel wären sie auf sich allein gestellt."
Die Streichung der zweckgebundenen Leistung in Höhe von monatlich 125 Euro würde viele Betroffene ins Abseits drängen und das gesamte System der häuslichen Pflege massiv schwächen.
Die LAG55plus fordert die Verantwortlichen in Bund und Land auf, von diesen Plänen abzurücken. Ein solider Ausbau der Pflege ist nur durch eine gerechte Finanzierung und nicht durch Leistungskürzungen auf dem Rücken der ohnehin schon Belasteten möglich.