Die grüne Oberschule – wir machen Politik für die Zukunft und stellen uns den Herausforderungen der Gegenwart

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern seit vielen Jahren die Einführung der Gemeinschaftsschule als Regelschulform in Sachsen. Darüber hinaus wollen wir Ideen entwickeln, wie auch unter den gegebenen Voraussetzungen mehr Chancengerechtigkeit und förderliche 5 Lernvoraussetzungen für alle Kinder erreicht werden können. Die Ergebnisse der internationalen Schülerleistungstests der letzten Jahre zeigen, dass gerade die Schülerinnen und Schüler einen großen Anteil am im bundesdeutschen Vergleich verhältnismäßig guten Abschneiden Sachsens haben, die schon jetzt in einer Schulform unterrichtet werden, die 10 unterschiedliche Leistungsniveaus vereint: die Mittelschule. Stellt man in Rechnung, dass über 60 Prozent der sächsischen Schülerinnen und Schüler diese, den Haupt- und Realschulgang kombinierende, Schulform besuchen, ist auch dies ein Beleg für die Richtigkeit der Forderung nach gemeinsamem Lernen, sogar in einem Bundesland mit einem gegliederten Schulsystem. Wir sind überzeugt, dass nicht allein formale Zugangsschranken Kinder aus bildungsfernen 15 Elternhäusern davon abhalten, höhere Bildung zu erwerben. Der erleichterte Zugang zu höherer Bildung sichert nicht automatisch auch den Bildungserfolg. Die Ursachen, weshalb die sozioökonomische Stellung der Familien so große Effekte auf die Schulleistungen und die Schullaufbahn von Kindern hat, sind komplex. Auch die kulturelle und kommunikative Praxis in den Familien, das soziale Beziehungsnetz und die Durchsetzungsfähigkeit bei 20 Bildungslaufbahnentscheidungen spielen eine entscheidende Rolle. Wer politisch allen Kindern eine gute Bildung garantieren will, muss dafür Sorge tragen, dass die Nachteile, die Kinder aufgrund ihrer Herkunft mitbringen, im schulischen Lernprozess ausgeglichen werden. Dafür brauchen wir Lösungen, die bei den Herausforderungen des gegenwärtigen Schulsystems ansetzen und in die Zukunft weisen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen setzen sich deshalb 25 für die Weiterentwicklung der Mittelschule zu einer Schule für alle ein und wollen folgende Punkte für eine Grüne Oberschule voranbringen:

[...]

Der vollständige Beschlusstext ist in diesem PDF nachzulesen.

ALLE VERÖFFENTLICHUNGEN

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

17. Januar 2025

18:00 – 20:30
LAG Tierschutz

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Tierschutz in Chemnitz. Weitere Informationen erhältst Du per E-Mail an: lag.tierschutz@gruene-sachsen.de

20. Januar 2025

18:00 – 21:00
Wahlkampfveranstaltung mit Robert Habeck

Unser Spitzenkandidat, Robert Habeck, kommt am Montag, dem 20. Januar 2025, nach Leipzig. Mit dabei sind unsere Leipziger Direktkandidat*innen Paula Piechotta und Stanislav Elinson.

Los geht es um 19 Uhr! Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung im Haus Leipzig bietet euch und interessierten Bürger*innen die Gelegenheit, den grünen Spitzenkandidaten persönlich zu erleben und sich über bündnisgrüne Ziele für die kommende Legislaturperiode zu informieren.

Der Einlass beginnt bereits um 18 Uhr. Aufgrund der Taschenkontrollen (nicht größer als DIN A4) ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Mehr Infos zum Einlass findet ihr hier: https://www.gruene.de/artikel/informationen-zum-einlass
Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sollte es jedoch vor Ort zu voll werden, müssen wir den Einlass stoppen. Daher lohnt es sich rechtzeitig da zu sein. Sofern ein rollstuhlgerechter Platz oder eine Assistenz benötigt wird, schreibt uns gerne an info@gruene-leipzig.de.

Wir freuen uns auf die Veranstaltung mit Robert und euch!

21. Januar 2025

17:00 – 19:00
Landesvorstand
Recurs every 2 weeks

Unser Landesvorstand tagt mitgliederöffentlich in der Landesgeschäftsstelle.

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross