INHALTE NACH KATEGORIE:

Bildung
Zeit für Sachsen: Bildungsfreistellung für attraktive Arbeitsbedingungen und ein starkes Gemeinwesen

Als Teil eines breiten Bündnisses initiiert vom DGB Sachsen unterstützen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen den Volksantrag für 5 Tage Bildungszeit jährlich. Dazu erklärt Christin Furtenbacher, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: "Es sind die Beschäftigten, die mit ihrem Tagwerk den Laden am Laufen halten und unseren Wohlstand erwirtschaften. Außerhalb von Bayern und Sachsen gehört es […]

weiterlesen
Gute Prüfungsbedingungen für angehende Jurist*innen - Für den Erhalt des Ruhetags im juristischen Staatsexamen!

Wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sachsen, setzen uns dafür ein, dass der bisher vorgesehene Ruhetag in der ersten juristischen Prüfung (auch bekannt als juristisches Staatsexamen) in Sachsen erhalten bleibt. Der Ruhetag ist dringend nötig, um den Prüfungskandidat*innen in der physisch wie psychisch extrem herausfordernden Examenssituation eine Möglichkeit der Regeneration zu geben. Die Gesundheit der Studierenden muss […]

weiterlesen
Das Große und Ganze im Blick: Inklusion in Sachsen voranbringen!

Sachsen ist ein vielfältiges und diverses Land, alle Menschen, die in Sachsen leben, tragen einen wichtigen Teil zu unserer Gesellschaft bei. Wir profitieren von der Vielfalt aller. Die Inklusion aller Menschen ist hier grundlegend. Seit über drei Jahren sind wir Teil der Kenia-Koalition in Sachsen. Inklusion von Menschen mit körperlicher und psychischer Behinderung ist ein […]

weiterlesen
Zeit für Sachsen: Wir unterstützen den Volksantrag des DGB für Sächsisches Bildungsfreistellungsgesetz

Unter dem Motto »Zeit für Sachsen« fordert der DGB Sachsen fünf Tage Bildungsfreistellung. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen unterstützen die Gewerkschaft als Bündnispartnerin bei dem geplanten Volksantrag. Dazu erklärt Christin Furtenbacher, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: »Zusätzlich zu immer neuen Aufgaben und Herausforderungen tragen viele Sächsinnen und Sachsen mit ehrenamtlicher Tätigkeit zu einem solidarischen und […]

weiterlesen
Update für Akzeptanz und Selbstbestimmung in Förderpolitik und Lehrplänen

1 Die Akzeptanz von Menschen, die nicht der heterosexuellen Norm entsprechen oder 2 sich nicht dem ihnen bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht zugehörig zu fühlen, 3 ist dank des vielfältigen Engagements zivilgesellschaftlicher Organisationen und 4 jedes einzelnen Coming Outs in Deutschland kontinuierlich gestiegen. Dennoch 5 gibt es weiterhin regional erhebliche Unterschiede bei der Akzeptanz von […]

weiterlesen
Niedriginzidenzstrategie für sichere Schulen und gesellschaftliches Leben

Seit über einem Jahr zwingt uns das Corona-Virus in einen neuen Alltag. Wir haben das Ziel eines”normalen”gesellschaftlichen Lebens fest vor Augen und schlagen eine Strategie vor,mit der wir dieses Ziel auch erreichen können. Nüchtern betrachtet ist die Situation heute eine ganz andere als noch vor wenigen Monaten. Die neu aufgetretenen Mutationen sind ansteckender und womöglich […]

weiterlesen
Unterstützung der Initiative „Gemeinsam länger lernen in Sachsen“ zur Einbringung eines Volksantrags und Volksbegehrens

Wir sind überzeugt, dass das gemeinsame Lernen aller Schülerinnen und Schüler eine wesentliche Voraussetzung für mehr Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit ist. Deshalb fordern wir seit vielen Jahren die Einführung der Gemeinschaftsschule als Regelschulform in Sachsen und wissen dabei die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hinter uns. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen unterstützt deshalb den Verein […]

weiterlesen
Eine erfolgreiche Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten jetzt!

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern bessere Bildungsangebote, Rahmenbedingungen und Qualifizierungsmöglichkeiten für Geflüchtete und andere Migranten. Für eine erfolgreiche Integration in in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, gibt es trotz vieler offener Lehrstellen Hürden und Hindernisse. Um dies zu verbessern wollen wir: Rahmenbedingungen für den Einstieg in die duale Ausbildung verbessern und ausbauen Wir fordern mehr begleitende Instrumente […]

weiterlesen

Kategorien

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

28. November 2023

17:00 – 19:00
Landesvorstand

Unser Landesvorstand tagt mitgliederöffentlich in der Landesgeschäftsstelle.

Wiederholt sich alle 2 Wochen
19:30 – 21:00
LAG Planen, Bauen, Wohnen

Die LAG trifft sich digital. Zugangsdaten können unter lag.planen-bauen-wohnen@gruene-sachsen.de erfragt werden.

02. Dezember 2023

09:00 – 10:00
Landesparteirat
WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2023 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

cross