Regionalkonzept für ein grünes Erzgebirge und „Attraktive/Starke ländliche Räume in Sachsen“

1. Regionalkonzept für ein grünes Erzgebirge

Der Landesparteirat beschließt die Erarbeitung eines Regionalkonzepts für das Erzgebirge. Dazu wird eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der KVs, des Parteirats und interessierten Landtags- und Bundestagsabgeordneten gebildet. Die Arbeitsgruppe erstellt zunächst einen Fahrplan für den Erarbeitungsprozess und ermittelt die dafür notwendigen finanziellen Mittel.

Unsere regionale Verankerung in der Fläche muss weiter wachsen. Mit guten Konzepten können wir die Leerstellen konservativer Regionalpolitik füllen. Mit dem grünen Lausitzkonzept ist ein Anfang gemacht, weitere Regionalkonzepte sollten folgen. Mit den Bürgerinnen und Bürgern können wir so unsere regionalen Ideen diskutieren und gemeinsam regionale Lösungen erarbeiten (z.B. im Rahmen von Werkstatt-Gesprächen). Im Kern geht es darum, die Potentiale der Regionen herauszufiltern und ein positives Bild mit den Entwicklungschancen der Regionen zu zeichnen. Das Erzgebirge bietet sich wegen einiger Besonderheiten an (z.B. Bergbautradition, LDK-Beschluss zum neuen Berggeschrey). Zudem liegen insbesondere seitens des Kreisverbands einige thematische Vorarbeiten bereits vor (z.B. zum Breitbandausbau).

2. Politisches Konzept „Attraktive/Starke ländliche Räume in Sachsen“

Der Landesparteirat beschließt im Rahmen der Jahresplanung 2016 die Erarbeitung eines politischen Konzepts „Attraktive/Starke ländliche Räume in Sachsen“. Das Thema soll ein Schwerpunkt beim Grünen Tag und auf der Landesdelegiertenkonferenz werden. Die LAGen werden angemessen in den Erarbeitungsprozess eingebunden.

Beschluss als PDF

ALLE VERÖFFENTLICHUNGEN

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

09. Mai 2025

15:00 – 19:00
Rechnungsprüfungskommission
19:00 – 21:00
Azubi-Vernetzungstreffen

Bundesweite Vernetzungsgruppe für junge BÜNDNISGRÜNE Nichtakademiker*innen, die Gruppe für alle grünen Auszubildenden und ehemaligen Auszubildenden.
Zugangsdaten und weitere Informationen per E-Mail an lukas.mosler@gruene-hoyerswerda

19:00 – 21:00
LAG Christinnen und Christen

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung bzw. weitere Informationen erhältst Du über den LAG-Verteiler oder per E-Mail von der Landesgeschäftsstelle (info@gruene-sachsen.de).

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross