Sächsische Grüne mahnen am Internationalen Holocaust-Gedenktag

27. Januar 2021

Jährlich findet am 27. Januar der Internationale Holocaust-Gedenktag statt.

»Die Erinnerung an dieses Unrecht wach zu halten und die Verbrechen der Nationalsozialisten aufzuarbeiten ist eine immerwährende Verpflichtung. Bis heute ist jüdisches Leben in Deutschland und Europa bedroht; täglich sind unzählige Menschen mit Rassismus, Intoleranz und Hass konfrontiert.« Norman Volger, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen, mahnt:

»Millionen Menschen wurden Opfer der Menschheitsverbrechen des Dritten Reichs und doch grassieren nun ausgerechnet in Zeiten der Pandemie & Klimakrise Verschwörungsmythen, die zu keinem geringen Teil auf antisemitischen Vorurteilen und rechtextremen Ideologien fußen. Auch in Sachsen werden diese wieder populärer und stellen einen Angriff auf die Grundwerte unserer Demokratie dar.«

»Gerade an diesem Tag der Erinnerung ist es erschreckend zu sehen, welchen Herausforderungen die Demokratien in Sachsen und der Welt immer noch durch Antisemitismus und Rechtsextremismus in den Parlamenten ausgesetzt sind. Während wir heute den Opfern des Nationalsozialismus gedenken, sagen wir deutlich: Wir Bündnisgrüne stehen klar deutlich gegen Ausgrenzung, gegen Rassismus und Antisemitismus - wir schützen die Würde eines jeden Menschen.«

ALLE VERÖFFENTLICHUNGEN

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

06. Juni 2023

19:30 – 20:30
Jour Fixe

Unser mitgliederinternes Austauschformat findet immer am 1. Dienstag im Monat digital statt.

Wiederholt sich monatlich
19:30 – 21:30
LAG Mobilität und Verkehr

08. Juni 2023

20:00 – 22:00
LAG Europa und Internationales

Die LAG trifft sich digital. Die Zugangsdaten können unter lag.europa@gruene-sachsen.de erfragt werden.

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2023 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

cross