Sächsische BÜNDNISGRÜNE gegen gemeinsame Sache mit dem "Bündnis Sahra Wagenknecht": Keine Zusammenarbeit mit Putin-Freunden und Fortschrittsfeinden in Sachsen

22. Mai 2024

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen konstatieren nach dem Parteitag des "Bündnis Sahra Wagenknecht" in zentralen Politikfeldern wie der Energie-, Wirtschafts- sowie Außen- und Sicherheitspolitik einen erheblichen Dissens zu bündnisgrüner Programmatik. Entscheidende Positionsunterschiede bestehen insbesondere im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine, eine Wiederinbetriebnahme der Nord-Stream-Pipelines oder bei grundsätzlichen Fragen der Modernisierung des Landes.

Dazu erklärt Marie Müser, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen:
"Das BSW will technologischen Fortschritt rückabwickeln, biedert sich dem Diktator Putin an und gefährdet mit Forderungen nach russischem Pipelinegas oder dem Abbau der Sanktionen gegen Russland unsere Sicherheit in Europa. Als Bündnisgrüne haben wir genug gesehen und gehört. Für uns ist klar: Mit der Putin-Freundin Sahra Wagenknecht und ihrer fortschrittsfeindlichen Programmatik wollen wir keine gemeinsame Sache machen."
Sie kritisiert die Forderung, wieder russisches Gas über die Nord-Stream-Pipelines zu beziehen:
"Die energie- und außenpolitische Ausrichtung des BSW ist eine Gefahr für Deutschland und die Souveränität und Sicherheit Europas. Bei dieser Europawahl entscheidet sich, ob sich in Europa Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit gegen den wachsenden Einfluss von Autokraten durchsetzen. Das Pipelinegas aus Russland hat uns in eine fatale Abhängigkeit vom Kriegstreiber Putin gebracht. Das BSW fährt mit seiner Forderung, dass Nord Stream wieder ans Netz gehen soll, einen ganz gefährlichen Kurs. Wir müssen die Energiewende hierzulande entschlossen gestalten und die Erneuerbaren Energien ausbauen, um unsere Energieversorgung zukunftsfest aufzustellen und uns unabhängig von Diktatoren zu machen ."
Zur Haltung des BSW zum Ukrainekrieg führt Christin Furtenbacher, Co-Landesvorsitzende, fort:
"Eine Täter-Opfer-Umkehr oder Relativierung des grausamen russischen Angriffskrieges verbietet sich. Bei diesem brutalen Angriffskrieg stellen wir uns uneingeschränkt hinter die Ukraine, denn in der Ukraine wird gerade die europäische Friedensordnung verteidigt. Wir als Europäer und Demokraten sind verpflichtet, die Ukraine mit aller Kraft auch militärisch zu unterstützen. Einen russischen Diktatfrieden auf Kosten der europäischen Friedensordnung wird es mit uns Bündnisgrünen nicht geben."
"Auch die Forderung, in den Grundschulen den Einsatz von Tablets und Smartphones zu verbieten, verkennt die Realität unserer Zeit und zeugt von frappierender Fortschrittsfeindlichkeit. Der Versuch, digitale Medien aus dem Leben unserer Kinder zu verbannen, ist in der Praxis zum Scheitern verurteilt. Eine derartig realitätsferne Politik ist mit uns Bündnisgrünen nicht zu machen. Wir wollen die Ingenieure und Wissenschaftler von morgen in Sachsen ausbilden.  Dazu gehört, junge Menschen angemessen und altersgerecht an die Technologien des 21. Jahrhunderts heranzuführen und in einem verantwortungsvollen Umgang damit zu schulen.“
ALLE VERÖFFENTLICHUNGEN

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

17. Januar 2025

18:00 – 20:30
LAG Tierschutz

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Tierschutz in Chemnitz. Weitere Informationen erhältst Du per E-Mail an: lag.tierschutz@gruene-sachsen.de

20. Januar 2025

18:00 – 21:00
Wahlkampfveranstaltung mit Robert Habeck

Unser Spitzenkandidat, Robert Habeck, kommt am Montag, dem 20. Januar 2025, nach Leipzig. Mit dabei sind unsere Leipziger Direktkandidat*innen Paula Piechotta und Stanislav Elinson.

Los geht es um 19 Uhr! Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung im Haus Leipzig bietet euch und interessierten Bürger*innen die Gelegenheit, den grünen Spitzenkandidaten persönlich zu erleben und sich über bündnisgrüne Ziele für die kommende Legislaturperiode zu informieren.

Der Einlass beginnt bereits um 18 Uhr. Aufgrund der Taschenkontrollen (nicht größer als DIN A4) ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Mehr Infos zum Einlass findet ihr hier: https://www.gruene.de/artikel/informationen-zum-einlass
Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sollte es jedoch vor Ort zu voll werden, müssen wir den Einlass stoppen. Daher lohnt es sich rechtzeitig da zu sein. Sofern ein rollstuhlgerechter Platz oder eine Assistenz benötigt wird, schreibt uns gerne an info@gruene-leipzig.de.

Wir freuen uns auf die Veranstaltung mit Robert und euch!

21. Januar 2025

17:00 – 19:00
Landesvorstand
Recurs every 2 weeks

Unser Landesvorstand tagt mitgliederöffentlich in der Landesgeschäftsstelle.

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross