Aktuelles

BÜNDNISGRÜNE kritisieren Enteignung zur Erweiterung des Tagebaus Nochten

Zu der Entscheidung des sächsischen Oberbergamts, einen Waldeigentümer für die Erweiterung des Tagebaus Nochten zu enteignen, erklärt Marie Müser, Co-Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: "Die Entscheidung des Oberbergamts ist ein fatales Signal gegen Umwelt- und Klimaschutz in Sachsen. Hier soll ein gesunder Wald für das Verbrennen von Braunkohle geopfert werden. Obwohl das Ende des […]

weiterlesen
Klares Nein zu dauerhaften stationären Grenzkontrollen! Klares Ja zu Europa und gelebter Nachbarschaft.

Zu den dauerhaft eingerichteten stationären Grenzkontrollen erklärt Christin Furtenbacher, Co-Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: "Wir sind entsetzt darüber, wie sich die SPD von Friedrich Merz und Rechtsextremen treiben lässt und wie leichtfertig Bundesinnenministerin Nancy Faeser die Errungenschaften der Europäischen Einigung aufs Spiel setzt. Dauerhafte stationäre Grenzkontrollen stehen dem europäischen Einigungsgedanken entgegen, der gerade hier […]

weiterlesen
BÜNDNISGRÜNE Sachsen verurteilen Abbau der Ausstellung im Landratsamt Pirna

Zu der Entscheidung durch das Pirnaer Landratsamt, die Ausstellung  "Es ist nicht leise in meinem Kopf" über das Schicksal von 35 Geflüchteten, noch vor ihrer Eröffnung wieder abzubauen, erklärt Christin Furtenbacher, Co-Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: "Das Handeln des Landratsamtes Sächsische Schweiz/Osterzgebirge stellt eine Zensur eines öffentlichen Diskurses dar. Die Ausstelltung soll einen Beitrag […]

weiterlesen
Sachsens BÜNDNISGRÜNE als gestaltende Kraft unverzichtbar für ein modernes Sachsen

Zu den aktuellen Hochrechnungen des Ergebnisses von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Landtagswahl in Sachsen erklären Katja Meier, Wolfram Günther und Franziska Schubert, Spitzenteam der GRÜNEN Sachsen in einem ersten Statement: „Wir sind weiterhin eine Kraft, die Sachsens Landespolitik aktiv gestalten wird, das haben die Wählerinnen und Wähler entschieden und das ist gut so! Denn auf […]

weiterlesen
Bündnisgrüne feiern erfolgreichen Volksantrag: 5 Tage Bildungszeit jetzt umsetzen!

Heute wurden mehr als 55.000 Unterschriften zum Volksantrag "5 Tage Bildungszeit für Sachsen" an den Landtagspräsidenten Matthias Rößler übergeben.   Christin Melcher, Bildungsexpertin und Direktkandidatin der BÜNDNISGRÜNEN in Leipzig, betont die Bedeutung dieses Erfolgs:   "Ich freue mich, dass es dem Bündnis gelungen ist, weit mehr als die notwendigen 40.000 Unterschriften zu sammeln. Der Volksantrag […]

weiterlesen
Wolfram Günther stellt 9-Punkte-Plan fürs Klima vor

Wolfram Günther, Umweltminister und Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Sachsen bei der Landtagswahl, erklärt zwei Wochen vor der Wahl, seinen Maßnahmenkatalog für die Fortsetzung erfolgreicher Klima- und Umweltpolitik in Sachsen. In den vergangenen fünf Jahren haben die BÜNDNISGRÜNEN in der Regierungsbeteiligung gegen massive Widerstände und Beharrungskräfte vor allem aus der CDU viel bewegt, […]

weiterlesen
BÜNDNISGRÜNE unterstützen Wahlaufruf "Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie"

Zum Wahlaufruf von GEW, Landesschülerrat und Landeselternrat unter dem Motto "Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie" erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion im Sächsischen Landtag und Direktkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Leipzig:   "Das Motto spricht mir aus dem Herzen! Wir BÜNDNISGRÜNE machen uns seit jeher für moderne, gerechte und demokratische Schulen […]

weiterlesen
Pro Tag ein Baum: Grüne wollen 750.000 neue Bäume für Städte und Dörfer

Laut einer im Fachblatt "Nature Medicine" veröffentlichten Studie (https://www.nature.com/articles/s41591-024-03186-1) sind 2023 mehr als 47.000 Menschen europaweit an den Folgen hoher Temperaturen gestorben. Die Autor*innen dieser Studie kommen aber auch zu dem Ergebnis, dass es ohne die Klimaanpassungsmaßnahmen der vergangenen Jahre noch deutlich mehr Opfer gegeben hätte. Wolfram Günther, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen für die […]

weiterlesen
Handwerk stärken – für besseren Klimaschutz und regionale Wertschöpfung!

Unter dem Titel „Verstärkte Zusammenarbeit mit dem sächsischen Handwerk zur Förderung von Klimaschutz, Nachhaltigkeit, regionaler Wertschöpfung und Wohlstand“ fasste der Landesparteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen auf seiner letzten Sitzung einen Beschluss zur Stärkung des sächsischen Handwerks. Neben der intensiveren Zusammenarbeit zwischen Politik und Handwerk, soll die Branche auch konkret entlastet und gefördert werden. Zur […]

weiterlesen
Nie wieder Baseballschlägerjahre! Für ein friedliches und offenes Sachsen!

Zu den Angriffen auf Wahlkämpfende der LINKEN in Dohna und einen Infostand des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Dresden erklärt Katja Meier, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der Landtagswahl in Sachsen: „Ich verurteile die Attacken gegen junge Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter sowie die Bedrohungen mit einer Machete gegenüber Wahlkämpfenden der Linke in Dohna aufs Schärfste. Meine volle […]

weiterlesen

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

28. März 2025 18:0030. März 2025 14:00

LAG Kultur - Klausurwochenende

Mitgliederöffentliches Klausurwochenende der Landesarbeitsgemeinschaft Kultur. Weitere Informationen und Anmeldung per Mail an: lag.kultur@gruene-sachsen.de
Die Teilnahme ist auch tageweise und noch nach dem Anmeldeschluss möglich.

01. April 2025

17:00 – 19:00
Landesvorstand
Recurs every 2 weeks

Unser Landesvorstand tagt mitgliederöffentlich in der Landesgeschäftsstelle.

19:30 – 20:30
Jour Fixe
Recurs monthly

Unser mitgliederinternes Austauschformat findet immer am 1. Dienstag im Monat digital statt.

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

ARCHIV

Kategorien

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross