INHALTE NACH KATEGORIE:

Landesversammlung
Digitales Bürgerengagement stärken, Freifunk fördern

Die Initiative "Freifunk" hat sich der Entwicklung und Förderung von offenen WLAN-Netzen verschrieben. Freifunk wird betrieben von Bürgern, die aus eigener Initiative heraus ihre WLAN-Hotspots und Internetzugänge der Allgemeinheit zur Verfügung stellen und untereinander verbinden. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützen Freifunk als wichtige zivilgesellschaftliche Initiative. Deshalb fordern wir: 1. Unterstützung von Freifunk in den Kommunen • […]

weiterlesen
Die Gemeinschaftsschule konkret umsetzen

Wir machen Politik für die Zukunft und stellen uns den Herausforderungen der Gegenwart Wir sind überzeugt, dass das gemeinsame Lernen aller Schülerinnen und Schüler eine wesentliche Voraussetzung für mehr Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit ist. Deshalb fordern wir seit vielen Jahren die Einführung der Gemeinschaftsschule als Regelschulform in Sachsen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen wollen 'eine Schule […]

weiterlesen
Konsequenzen aus dem rechten Terror ziehen: Transparente Aufklärung vorantreiben – Demokratie stärken

Seit November 2011 schockieren die Erkenntnisse über den Terror des „Nationalsozialistischen Untergrundes“ (NSU) und über das Versagen der deutschen Verfassungsschutzbehörden die Öffentlichkeit. Die sächsischen Bündnisgrünen trauern um die Opfer der NSU-Morde. Unser Mitgefühl gehört ihren Angehörigen. Wir sind entsetzt und wütend darüber, wie rassistische Ressentiments in deutschen Behörden dazu geführt haben, dass Angehörige erleben mussten, […]

weiterlesen
Kulturraumfinanzierung

Die Landesversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen fordert die Staatsregierung auf, (1.) wieder zur Finanzierung der Kulturräume im früheren Umfang zurückzukehren und den Landesbühnen Sachsen entweder eine separate Finanzierung im angemessenem Umfang zu gewährleisten oder alternativ den Kulturräumen zur Mitfinanzierung der Landesbühnen finanzielle Mittel in entsprechender Höhe zur Verfügung zu stellen; (2.) die Kulturraumförderung […]

weiterlesen
Verwendung der Regionalisierungsmittel im Schienenpersonennahverkehr

Der LV Sachsen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert den sächsischen Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) auf, die ab 2011 praktizierte Kürzung der Regionalisierungsmittel für die 5 ÖPNVZweckverbände um 7,5 % wieder zurückzunehmen. Die bislang einbehaltenen Mittel sind neben der Rücknahme von Angebotsstreichungen, Streckenausdünnungen und Taktreduzierungen für überregionale Schienenverkehrsleistungen, insbesondere für die dauerhafte Sicherung der Verbindung des […]

weiterlesen
Hochwasservorsorge dem Klimawandel anpassen

Die vergangenen Jahre zeigten eine klimabedingte Häufung von Extremwetterereignissen, insbesondere regionaler Starkregenfälle und Hochwasser als Folge der verstärkt auftretenden „VbWetterlagen“, zuletzt im August und September 2010 an Neiße, Spree, im Erzgebirge etc., die zum Teil Überschwemmungen zur Folge hatten, die weit über dem lagen, was als „Jahrhunderthochwasser“ („HQ 100“) amtlich festgesetzt waren bis zu „HQ […]

weiterlesen
Herausforderungen von „Peak Oil“

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen fordern sächsische Strategie zur Vorbereitung des Freistaates Sachsen auf die Herausforderungen von „Peak Oil“ Peak Oil bezeichnet den Höhepunkt der globalen Erdölförderung oder auch das Ölfördermaximum. Nach dem Förderhöhepunkt und einer unterschiedlichen langen Plateau-Phase sinkt die Fördergeschwindigkeit eines einzelnen Ölfeldes, aber auch in Summe aller Ölfelder ab (DeclinePhase). Nach dem Erreichen […]

weiterlesen
Entschädigung für Opfer der DDR-Heimerziehung jetzt auf den Weg bringen

In der DDR gab es bis 1989 474 staatliche Heime, aufgeteilt in „Normalkinderheime“, „Durchgangsheime“ und 38 „Spezialheime“, davon 32 Jugendwerkhöfe. Bis 1989 lebten rund 30.000 Kinder und Jugendliche in staatlichen Heimen. In den „Spezialheimen“, zu denen auch der geschlossene Jugendwerkhof in Torgau zählte, sollten „schwererziehbare“ Kinder und Jugendlichen zur „sozialistischen Persönlichkeit“ umerzogen werden. Die Einrichtungen […]

weiterlesen
1 19 20 21 22 23 29

Kategorien

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

03. Juli 2025

18:00 – 19:00
Einfache Sprache in der Partei: Onlinevortrag

Mitgliederöffentlicher Impulsvortrag für alle Menschen in der Partei. Die Einwahldaten erhaltst Du über Mailingliste der LAG Teilhabe und Inklusion oder per E-Mail an: lag.teilhabe-inklusion@gruene-sachsen.de

05. Juli 2025

10:00 – 13:00
LAG Ökologie und Landwirtschaft

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über den LAG-Verteiler sowie per E-Mail an: lag.oekologie@gruene-sachsen.de

08. Juli 2025

16:00 – 18:00
Landesvorstand
Recurs every 2 weeks

Unser Landesvorstand tagt mitgliederöffentlich.
Die aktuelle Tagesordnung und Hinweise zur Teilnahme finden Mitglieder unter: https://wolke.netzbegruenung.de/f/5965856850

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross