INHALTE NACH KATEGORIE:

Landesversammlung
Die Ressource Wasser nachhaltig schützen

Für BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Sachsen ist Wasser ist ein Menschenrecht, Teil der Daseinsvorsorge und eine der wichtigsten Lebensgrundlagen für alle Menschen, Tiere und Pflanzen und genießt daher vorrangigen Schutz. Dabei steht die Qualität des Grundwassers und der Gewässer, vom Dorfbach über den Stausee bis zumgrößtenFluss, im Fokus. Trockene, heiße Sommer,zunehmende Starkregenereignisse und die […]

weiterlesen
Umsetzung des Vielfaltsstatuts im LV BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

1. Der Landesverband entsendet zwei Delegierte, davon ein Mitglied des Landesvorstandes, sowie deren Stellvertreter*innen in den Diversitätsrat des Bundesverbandes. Beide Delegierte und deren Stellvertretungen werden für die Dauer von zwei Jahren von der Landesdelegiertenkonferenz gewählt. Für die Wahl der Delegierten gilt eine Mindestquotierung, zudem ist die Repräsentanz der Vielfalt der Gesellschaft zu beachten. 2. Der […]

weiterlesen
Urabstimmungsstatut erneuern, unsichere Online-Abstimmungen abschaffen, elektronische Abstimmungen verbessern!

1. Urabstimmungsstatut und Online-Abstimmung Die Landesversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen beschließt, dass für Mitgliederbefragungen oder Mitgliederabstimmungen über Personen ausschließlich die Urabstimmungsordnung Anwendung findet. Der Landesvorstand wird aufgefordert, bis zur nächsten Landesversammlung einen neuen Entwurf des Urabstimmungsstatutes mit Regelun- gen zu Abstimmungen über Koalitionsverträge vorzulegen. Bis zur Einführung eines bundes- einheitlichen Verfahrens werden Onlinelösungen […]

weiterlesen
Kultur-, Jugend- und Demokratiearbeit verteidigen – Ein vielfältiges Sachsen leben!

Ziel bündnisgrüner Politik in Sachsen ist es, die reiche kulturelle Landschaft in den verschie- denen Regionen, die Vielfalt in Kultur, Jugend- und Demokratiearbeit zu pflegen und weiter- zuentwickeln. So wollen wir allen Menschen, unabhängig von ihrem Alter und ihrer Lebenssi- tuation, den Zugang zu Angeboten der Kunst und Kultur, der Jugendarbeit, der demokrati- schen Bildung […]

weiterlesen
Zukunft braucht Beteiligung – Perspektiven für die Lausitz entstehen nur mit einer neuen politischen Beteiligungskultur

Strukturwandelprozesse können nur dann erfolgreich sein, wenn sie vor Ort auf Akzeptanz treffen und von einer breiten Mehrheit getragen werden. Die Menschen in der Region an ihrer Zukunft aktiv zu beteiligen ist nichts weniger als für den gesellschaftlichen Humus zu sorgen, damit diese eine Perspektive hat. Wer sich einbringen darf, wessen gesellschaftliches Engage- ment gewollt […]

weiterlesen
Zukunft aus Verantwortung

Nach einem erfolgreichen Wahljahr, Sondierungsgesprächen und Koalitionsverhandlungen haben wir sächsischen Bündnisgrünen mit großer Mehrheit für unsere erste Regierungsbeteiligung und einen Koalitionsvertrag mit klarer GRÜNER Handschrift gestimmt. Es ist uns gelungen, dass sich Sachsen auf einen ökologischeren, weltoffeneren und gerechteren Weg macht, indem wir aus Verantwortung für die Zukunft unseres Bundeslandes in die Regierung eingetreten sind. […]

weiterlesen
Kein Raubbau an geschützten Naturflächen im Luchsbachtal durch unverantwortbare Bergbaufolgen!

Die Landesversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen fordert die Sächsische Landesregierung auf, das Bergbauvorhaben der SME AG “Erzbergwerk Pöhla“ in der derzeit beantragten Form nicht zu genehmigen. Das Vorhaben in seiner jetzigen Form widerspricht nicht nur den politischen Leitlinien für eine nachhaltige Rohstoffgewinnung und Ressourcenwirtschaft, wie sie BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen durch die […]

weiterlesen
Aufnahme schutzbedürftiger Flüchtlinge

1. Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen und besonders schutzbedürftigen Flüchtlin- gen aus Griechenland Die Landesversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen fordert die Sächsische Staatsregierung auf, mit aller Kraft darauf hinzuwirken, dass eine sehr zeitnahe Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) und anderen besonders schutzbedürfti- gen sich auf der Flucht befindenden Menschen aus Griechenland ermöglicht wird. Dafür […]

weiterlesen
1 6 7 8 9 10 29

Kategorien

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

01. Juli 2025

19:30 – 20:30
Jour Fixe
Recurs monthly

Unser mitgliederinternes Austauschformat findet immer am 1. Dienstag im Monat digital statt.

03. Juli 2025

18:00 – 19:00
Einfache Sprache in der Partei: Onlinevortrag

Mitgliederöffentlicher Impulsvortrag für alle Menschen in der Partei. Die Einwahldaten erhaltst Du über Mailingliste der LAG Teilhabe und Inklusion oder per E-Mail an: lag.teilhabe-inklusion@gruene-sachsen.de

05. Juli 2025

10:00 – 13:00
LAG Ökologie und Landwirtschaft

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über den LAG-Verteiler sowie per E-Mail an: lag.oekologie@gruene-sachsen.de

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross