INHALTE NACH KATEGORIE:

Klimaschutz
Lützerath ist nicht Mühlrose: Die Kohle unter Mühlrose in der Erde lassen

Am Wochenende haben tausende Menschen in Nordrhein-Westfalen gegen die Abbaggerung des Dorfes Lützerath demonstriert. In NRW gibt es politisch keine Möglichkeit mehr, dies zu ändern, ohne Rechtsbruch zu begehen. Dort liegt alles in der Hand des Kohlekonzerns RWE. In Sachsen und in Bezug auf das Dorf Mühlrose sieht es anders aus. Dazu erklärt Marie Müser, […]

weiterlesen
Braunkohleausstieg in Sachsen - Zielhorizont 2030

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Debatte über die Möglichkeiten eines früheren Kohleausstiegs auch im Osten angestoßen. Dabei hat er klar gemacht, dass ein Ende der Kohle mit Zielhorizont 2030 angesichts der Reformen im europäischen Handel mit CO2-Zertifikaten in ganz Deutschland eine wirtschaftliche Realität ist. In NRW hat diese Erkenntnis dazu geführt, eine einvernehmliche Vereinbarung zu […]

weiterlesen
2023: PV-Pflicht - Turbo auch beim Ausbau der Sonnenergie

Rückblickend auf das Jahr 2022 und die dringend notwendige Energieunabhängigkeit von autoritären Regimen fordert Marie Müser, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen, eine Photovoltaikpflicht im Freistaat, beginnend auf öffentlichen Liegenschaften: "Wir sind in diesem Jahr beim Ausbau der Erneuerbaren auch in Sachsen endlich vorangekommen. Was wir bei der Windenergie vorgelegt haben, gilt es auch bei […]

weiterlesen
1 Jahr Ampel-Koalition - Mehr erreicht als in 16 Jahren

In dieser Woche jährt sich die Unterzeichnung des gemeinsamen Koalitionsvertrags von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Zum Bestehen der Bundesregierung erklärt Marie Müser, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen: "Die Ampel-Regierung hat in einem Jahr mehr geschafft als die CDU in den letzten 16 Jahren in Regierungsverantwortung. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat […]

weiterlesen
Fossiles Comeback? Nein danke! - Jede Anstrengung für die Einhaltung der Klimaziele zählt

Die Weltklimakonferenz endet aufgrund zäher Verhandlungen zwei Tage später als erwartet. Die Ergebnisse bleiben weit hinter den Erwartungen und den dringend gebotenen Vereinbarungen zur Reduzierung von CO2 zurück. Dazu erklärt Christin Furtenbacher, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: "Wir steuern auf 2,5 Grad Erderwärmung zu und müssen endlich das Ruder herumreißen, um unsere Klimaziele noch […]

weiterlesen
Solarpflicht: Freistaat soll mit gutem Beispiel vorangehen

Der Bundesrat berät in der morgigen Sitzung u.a. über einen Antrag für eine Solarpflicht auf öffentlichen Dächern. In einem Landesparteiratsbeschluss haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen eine Solarpflicht als eine entscheidende Maßnahme zur Beschleunigung der Energiewende im Freistaat bereits explizit gefordert. Dazu erklärt Marie Müser, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: »Für den schnellen Ausbau der […]

weiterlesen
Sondierungspapier NRW: Mutiger Weg für zukunftsfeste Energieversorgung und Wirtschaft

In Nordrhein-Westfalen haben CDU und GRÜNE sich darauf verständigt, in einer möglichen Koalition einen Kohleausstieg bis 2030 anzustreben. Im gemeinsamen Sondierungspapier heißt es: ’Wir wollen den Kohleausstieg bis 2030 umsetzen und für das Gelingen des Strukturwandels die Regionen dabei gezielter unterstützen. Mit einer zeitnahen neuen Leitentscheidung sorgen wir für Klarheit und Sicherheit für die Menschen […]

weiterlesen
Sachsen auf dem Weg zur Energiesouveränität

1 Seit dem Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die 2 Ukraine am 24. Februar 2022 befinden wir uns inmitten einer Zeitenwende. Wir als 3 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen verurteilen den vom Kreml ausgehenden Krieg auf 4 das Schärfste. 5 Zugleich stehen wir angesichts immer weiterer Kriegsverbrechen und der 6 Großoffensive der russischen Armee […]

weiterlesen

Kategorien

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

01. Juli 2025

19:30 – 20:30
Jour Fixe
Recurs monthly

Unser mitgliederinternes Austauschformat findet immer am 1. Dienstag im Monat digital statt.

03. Juli 2025

18:00 – 19:00
Einfache Sprache in der Partei: Onlinevortrag

Mitgliederöffentlicher Impulsvortrag für alle Menschen in der Partei. Die Einwahldaten erhaltst Du über Mailingliste der LAG Teilhabe und Inklusion oder per E-Mail an: lag.teilhabe-inklusion@gruene-sachsen.de

05. Juli 2025

10:00 – 13:00
LAG Ökologie und Landwirtschaft

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über den LAG-Verteiler sowie per E-Mail an: lag.oekologie@gruene-sachsen.de

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross