Aktuelles

Asylpolitik konsequent an Menschenrechten ausrichten

Dresden. Am 28. Juli 2021 jährt sich die Verabschiedung der Genfer Flüchtlingskonvention zum 70. Mal. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen fordern Sachsens Innenministerium auf, dafür zu sorgen, dass sich asylpolitisches Handeln im Freistaat konsequent an den in der Konvention formulierten Grundsätzen orientiert. Dazu Christin Furtenbacher, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen: »Die Genfer Flüchtlingskonvention […]

weiterlesen
Sachsenweiter Wahlkampfauftakt: So viele wie nie, so stark wie nie

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen starten an diesem Samstag, 17. Juli mit einem Aktionstag in den Bundestagswahlkampf. An einem Tag werden in ganz Sachsen gemeinsam mit den Kandidierenden und allen Kreisverbänden so viele bündnisgrüne Wahlkampf-Aktionen stattfinden wie noch nie zuvor. »Mit über 3200 Mitgliedern sind wir in Sachsen so viele Mitglieder und so stark wie […]

weiterlesen
Proteste Flughafen Halle-Leipzig: Bedürfnisse der Anwohner*innen zu lange missachtet

In der Nacht von Freitag auf Samstag demonstrierten Menschen am Flughafen Halle-Leipzig gegen den weiteren Ausbau des Frachtflughafens der DHL. Bezugnehmend auf dieses Demonstrationsgeschehen stellt Dr. Paula Piechotta als Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen zur Bundestagswahl fest: »Die aktuellen Proteste sind die Konsequenz des jahrelangen politischen Desinteresses gegenüber den Wünschen und Forderungen lärmgeplagter […]

weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD zum Koalitionsausschuss vom 6. Juli 2021

Gestern tagte der turnusgemäße Koalitionsausschuss von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD in Dresden. Themen der Sitzung waren unter anderem der aktuelle Stand der Umsetzung des Koalitionsvertrages, ein Sachstandsbericht der AG Verfassungsänderung und innenpolitische Fragen wie der Umgang mit gewaltbereitem Linksextremismus, das Transparenzgesetz und Fragen der Abschiebepraxis im Freistaat sowie die Reform der Härtefallkommission. Alexander […]

weiterlesen
Geordnete Regionalplanung Wind für eine gelingende Bürger*innen-Energiewende

Der Planungsverband Region Chemnitz hat in seiner Versammlung am 1. Juli 2021 die Planungen für ein neues Windenergiekonzept auf den Weg gebracht. Hierzu äußert sich Bernhard Herrmann, Bundestagskandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen sowie selbst Verbandsrat und Teilnehmer der Versammlung: »Eine gelingende Energiewende mit den Bürger*innen braucht Konzepte, für deren Erstellung das gewählte Verbandsgremium […]

weiterlesen
OB-Wahl Plauen: Bürgerinnen und Bürger aufgeschlossen für Veränderung

Silvia Queck-Hänel hat im zweiten Wahlgang der Oberbürgermeisterwahl in Plauen 30,37 Prozent der Wählerstimmen erhalten. Damit erhält die gemeinsame Kandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die Linke das zweitbeste Ergebnis. Dazu erklärt Christin Furtenbacher, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen: »Wir gratulieren Silvia Queck-Hänel zu einem sehr guten Wahlergebnis im zweiten Wahlgang der […]

weiterlesen
Sächsische Abschiebepraxis wirft Fragen auf

Mehrfach wurden in den letzten Wochen in Sachsen Abschiebungen durchgeführt, bei denen Familien mit Kindern nachts und mit wenig Zeit aus ihren Wohnungen geholt wurden. Dazu sagt Dr. Paula Piechotta, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen zur Bundestagswahl: »Wenn Familien mit kleinen Kinder mitten in der Nacht aus dem Schlaf und aus ihrem gewohnten […]

weiterlesen
Durch CDU wird Lausitzer Kohleausstieg zum Milliardengrab

Die gestern veröffentlichten Recherchen des SPIEGEL und des Netzwerks CORRECTIV zeigen auf, dass die sächsische Regierung 2016 bei der Suche nach einem Investor für die sächsische Braunkohleförderung offensichtlich bewusst in Kauf nahm, dass milliardenschwere Sanierungskosten des Braunkohleabbaus den Bürger*innen aufgebürdet werden. »Die Recherchen von SPIEGEL und CORRECTIV legen einmal mehr offen, dass die Braunkohleförderung schon […]

weiterlesen
Bundes-Klimaschutzgesetz zu ambitionslos

Der Bundesrat hat über das im Bundestag von der Großen Koalition bereits beschlossene Gesetz zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes beraten. Dazu erklärt Bernhard Herrmann, Bundestagskandidat auf Listenplatz 2 von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen: »Das Bundes-Klimaschutzgesetz ist zu ambitionslos. Das Gesetz bringt uns nicht auf den 1,5 Grad Pfad, vor allem fehlen konkrete Maßnahmen. Die Menschen […]

weiterlesen
Humanitäre Asylpolitik von der GroKo nicht mehr zu erwarten

Mehr als 82 Millionen Menschen, so viele wie nie zuvor, sind weltweit auf der Flucht vor Gewalt, Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen, so die Zahlen des UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees) im heute veröffentlichten Bericht des UN-Flüchtlingswerks für das Jahr 2020. Die große Mehrheit, fast 9 von 10 Menschen, leben in Ländern, die an Kriesengebiete […]

weiterlesen
1 15 16 17 18 19 29

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

03. Mai 2025

11:00 – 16:00
LAG Planen, Bauen, Wohnen

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft mit anschließender Exkursion. Weitere Informationen erhältst Du per E-Mail an: lag.planen-bauen-wohnen@gruene-sachsen.de

05. Mai 2025

18:30 – 21:00
LAG Wirtschaft

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.wirtschaft@gruene-sachsen.de

19:00 – 21:00
Antragsteller*innentreffen für die 62. Landesversammlung

Treffen der Initiator*innen von Anträgen und Antragsteller*innen von Änderungsanträgen mit der Antragskommission. Die Zugangsdaten erhalten die Antragsteller*innen direkt.

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

ARCHIV

Kategorien

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross