INHALTE NACH KATEGORIE:

Landesversammlung
Sachsens Chancen für wirksamen Klimaschutz und Strukturwandel nutzen

Der Energie- und Klimaplan der letzten schwarz-gelben Koalition in Sachsen enthielt zum Klimaschutz lediglich die Zielvorgabe, die CO2-Emissionen im Nicht-Emissionshandelbereich von rund 15 Mio. Tonnen (2009) auf rund 12 Mio. Tonnen (2020) zu reduzieren. Das ist ein anspruchsvolles Ziel in diesem Segment und dennoch bringt es Sachsen beim Klimaschutz nicht voran, weil es das eigentliche […]

weiterlesen
Aktueller Handlungsbedarf in der Flüchtlings- und Asylpolitik

Jedes Jahr zwingen Bürgerkriege, politische Krisen, Verfolgung und andere existenzbedrohende Nöte viele Menschen zur Flucht. Desolate und gefährliche Lebensbedingungen wie in Syrien, Irak oder Eritrea, Diskriminierung und Ausgrenzung wie in Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina oder Angriffe auf religiöse und ethnische Minderheiten wie im Norden des Irak lassen die Flüchtlingszahlen weiter ansteigen. Nach Angaben des Deutschen […]

weiterlesen
Für eine offene, demokratische Gesellschaft – gegen antimuslimischen Rassismus und Chauvinismus

Weil sie eine Muslima war, wurde Marwa El-Sherbini am 1. Juli 2009 in Dresden ermordet 1. Gegen Menschenfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen weisen alle Ideologien der Menschenfeindlichkeit offensiv zurück. Antimuslimischer Rassismus bezeichnet den Islam als solchen als rückständig, aggressiv und gewaltvoll und fordert dessen Bekämpfung. Wir GRÜNEN stellen uns dem Problem des […]

weiterlesen
Regieren ist kein Selbstzweck

Uns GRÜNEN kommt es auf die Inhalte an GRÜN gehört zu Sachsen. Obwohl wir unser Ziel, gestärkt aus der Landtagswahl am 31. August zu gehen, nicht erreicht haben, ist nach dem dritten Einzug in den Sächsischen Landtag in Folge eines deutlich geworden: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und GRÜNE Themen sind aus der Politik in Sachsen nicht […]

weiterlesen
GRÜN besser machen

Wir sind zum dritten mal in Folge in den Sächsischen Landtag eingezogen. Trotz aller Anstrengungen der Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer ist es uns jedoch nicht gelungen, am 31. August 2014 mehr Wählerinnen und Wähler als 2009 von uns zu überzeugen. Das stellt uns nicht zufrieden. Dies gilt es tiefgründiger zu analysieren und die richtigen Schlüsse daraus […]

weiterlesen
Nazis auch im Wahljahr entschieden entgegentreten

Sachsens Demokratie wird weiterhin durch rechte Parteien herausgefordert. Mit der NPD ist seit nunmehr 10 Jahren eine offen rechtsextreme und neonazistische Partei im Sächsischen Landtag vertreten. Die Ereignisse unter anderen in Schneeberg und Leipzig machen deutlich, dass Einstellungsmuster der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit bis weit in die Mitte der Gesellschaft hineinwirken. Umso wichtiger ist daher ein entschlossenes […]

weiterlesen
Gemeinsam für weltoffene, moderne und zukunftsfähige Kommunen Kommunalpolitische Erklärung 2014 – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

Am 25. Mai 2014 können die sächsischen Bürgerinnen und Bürger - neben der Wahl zum Europaparlament - auch über die Zusammensetzung der kommunalen Parlamente und die Zukunft ihrer Kommune mitentscheiden. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN treiben die ökologi sche und demokratische Modernisierung der Kommunen und Landkreise voran, weil wir da von überzeugt sind, dass viele Probleme mehr […]

weiterlesen
Entscheidungsverfahren nach der Landtagswahl

Sollte es nach einer für uns GRÜNE erfolgreichen Wahl im August zu Sondierungen und Verhandlungen mit anderen Parteien über eine mögliche Regierungsbeteiligung kommen, entscheidet über die einzelnen Schritte und Verfahren in jedem Fall der Landesverband. Die Landesversammlung legt daher das Entscheidungsverfahren nach der Landtagswahl wie folgt fest: 1. Die Aufnahme eventueller Sondierungen mit den anderen […]

weiterlesen
1 14 15 16 17 18 29

Kategorien

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

20. Oktober 2025

17:00 – 19:30
LAG Planen, Bauen, Wohnen

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Weitere Informationen und die Einladung erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.planen-bauen-wohnen@gruene-sachsen.de

18:30 – 20:00
LAG Wirtschaft

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft als Videokonferenz. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.wirtschaft@gruene-sachsen.de

19:30 – 21:00
Terror, Krieg und Antisemitismus - Wie sehen wir sächsischen BÜNDNISGRÜNEN den Nahostkonflikt und seine Auswirkungen und wie sprechen wir darüber?

Webinar für alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Es informieren und diskutieren:

Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende

Dr. Muriel Asseburg, Stiftung Wissenschaft und Politik

Dr. des. Dorthe Siegmund, bis vor kurzem Leiterin des Büros Ramallah der Heinrich-Böll-Stiftung

Prof. Dr. Vladimir Shikhman, Mitglied Netzwerk Jüdischer Hochschullehrender

Die Einladung und die Einwahldaten erhalten alle Mitglieder in einem separaten Mitgliedermailing.

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross