Aktuelles

Internationale Wochen gegen Rassismus: Mit einem sächsischen Integrationsgesetz für ein friedliches Miteinander

Zum Beginn der internationalen Wochen gegen Rassismus, in der weltweit Menschen mit Aktionen ihre Solidarität mit Opfern und Gegner*innen von Rassismus bekunden, fordert Christin Furtenbacher, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen die CDU auf, endlich den Weg frei zu machen für ein sächsisches Integrations- und Teilhabegesetz: "Rassistisches Gedankengut und rassistisch motivierte Taten gefährden unsere Demokratie […]

weiterlesen
Frauen verdienen mehr!

In dieser Woche liegen mit dem Equal Pay Day und dem Weltfrauentag gleich zwei zentrale Tage der feministischen Bewegung. Dazu erklärt Christin Furtenbacher, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: "Der Weltfrauentag als Feiertag erinnert uns nicht nur an die Geschichte der feministischen Bewegung. Er mahnt uns, konsequent für Geschlechtergerechtigkeit einzutreten. Für Fortschritte zu echter Geschlechtergerechtigkeit […]

weiterlesen
Klima- und ÖPNV-Streik: ÖPNV in Sachsen jetzt finanziell stärken!

Die internationale Klimabewegung ruft am morgigen Freitag, 3. März, zum Klimastreik auf. Fridays for Future setzen dabei den Schwerpunkt ihres Protests auf eine klimagerechte Mobilitätswende und unterstützen auch die ebenfalls für Freitag angekündigten Warnstreiks der ÖPNV-Angestellten. Dazu erklärt Marie Müser, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: "Wir schließen uns den Protesten für eine klimagerechte und […]

weiterlesen
Ein Jahr russischer Angriffskrieg: Unsere volle Solidarität gilt der Ukraine

Am morgigen 24. Februar begann vor einem Jahr der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Dazu erklärt Marie Müser, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: "Unsere volle Solidarität gilt der Ukraine. Russland ist und bleibt der alleinige Verantwortliche für diesen Angriffskrieg. Einen russischen Diktatfrieden zulasten der gesamten europäischen Friedensordnung werden wir nicht akzeptieren. Wir unterstützen uneingeschränkt […]

weiterlesen
Zur Räumung des Camps von Klimaaktivist*innen im Dresdner Heidebogen

n den kommenden Tagen ist aller Voraussicht nach mit der Räumung des Camps von Klimaaktivist*innen im Dresdener Heidebogen zu rechnen. Dazu Christin Furtenbacher, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: "Wir erwarten von den Einsatzkräften, bei der Räumung des Camps von Klimaaktivist*innen maximal deeskalierend vorzugehen und dafür zu sorgen, dass niemand zu Schaden kommt." "Wir haben […]

weiterlesen
Erdbeben in der Türkei und Syrien - Spendenmöglichkeiten

Ein starkes Erdbeben hat das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Die Bundesregierung hat bereits Such- und Bergungsteams in die betroffenen Gebiete losgeschickt. Nachbarländer, die USA, ganz Europa und viele andere mobilisieren Hilfskräfte und schnüren Rettungspakete. Auch aus Sachsen ist bereits Unterstützung auf dem Weg. Die Menschen in der betroffenen Region brauchen Hilfe. So schnell es geht. Auch […]

weiterlesen
Ein modernes Gleichstellungsgesetz für Sachsen

Im aktuellen Koalitionsvertrag für Sachsen haben wir ein Gleichstellungsgesetz für den öffentlichen Dienst als eines unserer zentralen Vorhaben benannt. Schließlich war schon geraume Zeit klar, dass sich im Freistaat etwas in Sachen Gleichstellung tun muss. Seitdem 1994 das Frauenfördergesetz verabschiedet wurde, hat sich die berufliche Situation von Frauen – und auch von Männern – gewandelt. […]

weiterlesen
Klima- und Umweltschutz für den bestehenden Kiesabbau Würschnitz zu kurz gekommen

Für das Camp von Klimaaktivist*innen im Wald um das Kiesabbaufeld Würschnitz ist eine Räumung angekündigt. Gleichzeitig will das kiesabbauende Unternehmen den Tagebau um das Feld Würschnitz-West erweitern. Dazu erklärt Christin Furtenbacher, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: "Der Schutz und Erhalt von Wald und Mooren ist ein zentraler Baustein im Kampf gegen den Klimawandel und […]

weiterlesen
Paradigmenwechsel beim Ausbau der Erneuerbaren erreicht - Quo Vadis CDU Sachsen?

Vor dem Hintergrund der dynamischen gesetzlichen Entwicklung beim Ausbau der Erneuerbaren auf Bundes- und Landesebene, dem vorgezogenen Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen sowie den Erkenntnissen zur Unwirtschaftlichkeit der Braun- und Steinkohle ab 2030 läuft die Debatte über die Möglichkeiten eines früheren Kohleausstiegs auch im Osten Deutschlands. Dazu erklärt Marie Müser, Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: "Der Doppelhaushalt […]

weiterlesen
Lützerath ist nicht Mühlrose: Die Kohle unter Mühlrose in der Erde lassen

Am Wochenende haben tausende Menschen in Nordrhein-Westfalen gegen die Abbaggerung des Dorfes Lützerath demonstriert. In NRW gibt es politisch keine Möglichkeit mehr, dies zu ändern, ohne Rechtsbruch zu begehen. Dort liegt alles in der Hand des Kohlekonzerns RWE. In Sachsen und in Bezug auf das Dorf Mühlrose sieht es anders aus. Dazu erklärt Marie Müser, […]

weiterlesen
1 6 7 8 9 10 29

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

03. Mai 2025

11:00 – 16:00
LAG Planen, Bauen, Wohnen

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft mit anschließender Exkursion. Weitere Informationen erhältst Du per E-Mail an: lag.planen-bauen-wohnen@gruene-sachsen.de

05. Mai 2025

18:30 – 21:00
LAG Wirtschaft

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.wirtschaft@gruene-sachsen.de

19:00 – 21:00
Antragsteller*innentreffen für die 62. Landesversammlung

Treffen der Initiator*innen von Anträgen und Antragsteller*innen von Änderungsanträgen mit der Antragskommission. Die Zugangsdaten erhalten die Antragsteller*innen direkt.

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

ARCHIV

Kategorien

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross