Aktuelles

Braunkohleausstieg in Sachsen - Zielhorizont 2030

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Debatte über die Möglichkeiten eines früheren Kohleausstiegs auch im Osten angestoßen. Dabei hat er klar gemacht, dass ein Ende der Kohle mit Zielhorizont 2030 angesichts der Reformen im europäischen Handel mit CO2-Zertifikaten in ganz Deutschland eine wirtschaftliche Realität ist. In NRW hat diese Erkenntnis dazu geführt, eine einvernehmliche Vereinbarung zu […]

weiterlesen
2023: PV-Pflicht - Turbo auch beim Ausbau der Sonnenergie

Rückblickend auf das Jahr 2022 und die dringend notwendige Energieunabhängigkeit von autoritären Regimen fordert Marie Müser, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen, eine Photovoltaikpflicht im Freistaat, beginnend auf öffentlichen Liegenschaften: "Wir sind in diesem Jahr beim Ausbau der Erneuerbaren auch in Sachsen endlich vorangekommen. Was wir bei der Windenergie vorgelegt haben, gilt es auch bei […]

weiterlesen
Kein Schutzwall der CDU zu Rechtsextremen in Bautzen - Forderung nach Konsequenzen

In der gestrigen Kreistagssitzung haben CDU-Kreisräte gemeinsam mit der AfD Fraktion einen Antrag dieser beschlossen, nach dem ausreisepflichtige Geflüchtete und solche ohne Aufenthaltstitel keine Integrationsleistungen mehr erhalten sollen. Dazu erklärt Marie Müser, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: "Im Kreistag in Bautzen heben CDU-Kreisräte ihre Hand mit der AfD bei einem zutiefst unmenschlichen Antrag. Das […]

weiterlesen
Trauerfeier für Werner Schulz

Lehrtext für 9. Dez. 2022 bei Hebräer 12,3: Gedenkt an den, der so viel Widerspruch gegen sich von den Sündern erduldet hat, dass ihr nicht matt werdet und den Mut nicht sinken lasst. Wohin bist Du gegangen, lieber Werner? Schaust Du jetzt herab auf uns in die Gethsemanekirche, die Du oft und gern besuchtest? Oder […]

weiterlesen
1 Jahr Ampel-Koalition - Mehr erreicht als in 16 Jahren

In dieser Woche jährt sich die Unterzeichnung des gemeinsamen Koalitionsvertrags von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Zum Bestehen der Bundesregierung erklärt Marie Müser, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen: "Die Ampel-Regierung hat in einem Jahr mehr geschafft als die CDU in den letzten 16 Jahren in Regierungsverantwortung. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat […]

weiterlesen
Bündnis für humanitäre Migrationspolitik gegründet - Menschliche Verantwortung als Koalition

In Sachsen hat sich ein Bündnis aus Geflüchtetenverbänden, Vereinen und politischen Jugendorganisationen für eine humanitäre Migrationspolitik gegründet. Am Sonntag finden verschiedene Kundgebungen dazu in Sachsen statt. Dazu erklärt Christin Furtenbacher, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: "Wir unterstützen die Forderung nach einer humanitäreren Migrationspolitik und nach einer Aufnahme von zusätzlich 150 Geflüchteten in Sachsen. Wir […]

weiterlesen
Härtefallfond: Finanzielle Ausgestaltung reicht nicht aus - Beteiligung des Freistaats

Zu den Regelungen eines Härtefallfonds für DDR-Rentner*innen erklärt Monika Lazar, ehemalige sächsische Bundestagsabgeordnete: "Viele Jahre habe ich mich im Bundestag dafür eingesetzt, dass DDR-Rentner*innen, deren Zusatzrente im Zuge der Wiedervereinigung nicht in bundesdeutsches Rentenrecht überführt wurde, ausreichend finanziell berücksichtigt werden. Das wäre besonders als Anerkennung ihrer Lebensleistung und der oft schwierigen Arbeitsbedingungen mehr als angemessen." […]

weiterlesen
Klimaneutrales Heizen

Der jährlich emittierte CO2-Austoß des Gebäudesektors ist Zeugnis einer verfehlten Klima- und Energiepolitik der letzten Jahrzehnte. Zum zweiten Mal in Folge wurde im Jahr 2021 das im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegte Sektorziel verfehlt. Ein Drittel des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs verantwortet der Gebäudebereich – und der Trend zu immer höheren Verbräuchen hält an. Mit billigen Gasimporten aus Russland […]

weiterlesen
Fossiles Comeback? Nein danke! - Jede Anstrengung für die Einhaltung der Klimaziele zählt

Die Weltklimakonferenz endet aufgrund zäher Verhandlungen zwei Tage später als erwartet. Die Ergebnisse bleiben weit hinter den Erwartungen und den dringend gebotenen Vereinbarungen zur Reduzierung von CO2 zurück. Dazu erklärt Christin Furtenbacher, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: "Wir steuern auf 2,5 Grad Erderwärmung zu und müssen endlich das Ruder herumreißen, um unsere Klimaziele noch […]

weiterlesen
Ein Frauentag für alle - Bündnisgrüne unterstützen Volksantrag von ver.di

Die Gewerkschaft ver.di startet an diesem Samstag mit der Sammlung von Unterschriften für den Volksantrag "Ein Frauentag für alle - Der 8. März wird Feiertag!". BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen unterstützen das Vorhaben. Dazu erklärt Christin Furtenbacher, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: "Der 8. März bedeutet mehr, als Frauen Danke zu sagen und Blumen zu […]

weiterlesen
1 7 8 9 10 11 29

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

03. Mai 2025

11:00 – 16:00
LAG Planen, Bauen, Wohnen

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft mit anschließender Exkursion. Weitere Informationen erhältst Du per E-Mail an: lag.planen-bauen-wohnen@gruene-sachsen.de

05. Mai 2025

18:30 – 21:00
LAG Wirtschaft

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.wirtschaft@gruene-sachsen.de

19:00 – 21:00
Antragsteller*innentreffen für die 62. Landesversammlung

Treffen der Initiator*innen von Anträgen und Antragsteller*innen von Änderungsanträgen mit der Antragskommission. Die Zugangsdaten erhalten die Antragsteller*innen direkt.

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

ARCHIV

Kategorien

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross